Gerechter Krieg - gerechter Frieden : Religionen und friedensethische Legitimationen in aktuellen militärischen Konflikten (Politik und Religion) (2009. 397 S. 397 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gerechter Krieg - gerechter Frieden : Religionen und friedensethische Legitimationen in aktuellen militärischen Konflikten (Politik und Religion) (2009. 397 S. 397 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531169897

Full Description

Das Buch stellt sich den essenziellen Fragen von Krieg und Frieden aus ethischer und religiöser Perspektive. Ziel ist es, die gegenwärtig stark umstrittene Lehre vom gerechten Krieg in den globalen Kontext einzubinden und aktuelle Weiterentwicklungen innerhalb - sowie außerhalb - dieser stark vom Christentum geprägten Lehre zu analysieren. Erörtert werden aktuelle theoretische Ansätze des gerechten Krieges, Gegenkonzepte wie das von den beiden großen Kirchen in Deutschland unterstützte und mitformulierte Konzept des Gerechten Friedens sowie Konzepte über Krieg und Frieden in anderen Weltreligionen. Gerade mit den weltpolitischen Veränderungen nach 1989/90 ist eine systematische Reflexion der Kriterien, unter denen militärische Interventionen erlaubt sein könnten, wieder dringend geworden, und dies nicht nur im abendländisch christlichen, sondern vor allem auch im globalen, multikulturellen und multireligiösen Kontext.

Contents

Von der Lehre vom gerechten Krieg zum Konzept des gerechten Friedens? Einleitung.- Von der Lehre vom gerechten Krieg zum Konzept des gerechten Friedens? Einleitung.- Zu den ideengeschichtlichen Anfängen der bellum iustum-Lehre.- Die politischen Voraussetzungen der Entstehung der bellum iustum-Tradition bei Cicero und Augustinus.- „Rettet den Armen und befreit den Dürftigen aus der Hand des Sünders" (Ps 82, 4). Thomas von Aquin und die humanitäre Intervention.- Gerechter Krieg - aktuelle theoretische Diskussionen.- Zwischen Internationalem Recht und partikularer Moral? Systematische Probleme der Kriteriendiskussion der neueren Just War-Theorie.- Der „gerechte" Krieg als Deus ex machina - ein agnostizistisches Plädoyer.- Neuere Diskussionen um das ius in bello in ethischer Perspektive.- Gerechter Frieden? - Positionen im Christentum zu aktuellen militärischen Konflikten.- „... für gerechten Frieden sorgen" - Zur Einführung in die neue Friedens-Denkschrift des Rats der EKD.- Gottes Friede - gerechter Friede? Ethischtheologische Bemerkungen zum Status des Friedens aus Anlass einer neuen Denkschrift.- Gerechter Friede und Terrorismusbekämpfung - Anregungen für eine ethisch verantwortbare Terrorismusbekämpfung in kirchlichen Dokumenten.- Die Position der Religionsgemeinschaften im serbischkroatischen Konflikt in den 1990er Jahren.- „Vor den Augen der ganzen Welt stirbt die Menschlichkeit." Bischöfliche Stellungnahmen während der Kriege in Kroatien und Bosnien und Herzegowina (1991-1995).- Zur ethischen Legitimierung militärischer Gewalt in anderen Religionen.- Der jihad. Historische und zeitgenössische Formen islamisch legitimierter Gewalt.- Obligatory War, Optional War and Forbidden War - und der ersehnte Friede: Zur Lehre vonKrieg und Frieden aus der Perspektive des Judentums.- Shalom - Der Friedensbegriff im antiken Israel.- Gerechter Krieg und himmlische Ordnung. Chinesischer Realismus zwischen Relativismus und Universalismus.- Kennen Hindus und Buddhisten einen gerechten Krieg?.- Zen-Buddhismus, Samurai und die Lehre vom gerechten Krieg.- With God On Our Side - Aspekte religiös legitimierter Kriege in vergleichender Perspektive.- Öffentliche Podiumsdiskussion.- Gerechter Krieg - gerechter Frieden. Religion(en) als Chance und Problem aktueller Friedensstrategien.

最近チェックした商品