- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
(Text)
Durch ein Management an Schulen lassen sich die Vielfalt der Ansprüche an eine Schule und deren komplexe Binnenstrukturen beherrschbar gestalten. Die Schule wird so als komplexes System in ihren einzelnen Bereichen und ihrer Gesamtheit erfassbar. Jürgen Rausch versteht Schulen als lernende Organisationen und zeigt, dass eine ganzheitliche Sicht die Voraussetzung dafür ist, dass die Schule hinsichtlich ihrer Führungs- und Organisationstrukturen wandelbar und im Bezug auf die Gestaltung ihrer Aufgaben stabilisieren gestaltet werden kann. Er erläutert, wie Entwicklungsprozesse progressiv und ergebnisorientiert gestaltet, evaluiert und situativ angepasst werden können, ohne die Schule als solche in Frage zu stellen.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Pädagogik sowie der Sozialwissenschaften. SchulleiterInnen und LehrerInnen erhalten wertvolle Anregungen für die Praxis.
(Table of content)
Forschungslage zu Theorie und Praxis evangelischer Schulen.- Wissenschaftlicher Referenzrahmen der Arbeit.- Methodologie und Forschungsdesign.- Empirische Betrachtungen zur Schulwirklichkeit.- Schulleiter als Experten.- Betriebswirtschaftliche und organisationstheoretische Zugänge zu Schule.- Strukturmodell für ein Management an evangelischen Schulen.- Zusammenfassung und Ausblick.
(Author portrait)
Dr. Jürgen Rausch promovierte an der Stiftungsuniversität Hildesheim und ist akademischer Mitarbeiter an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er verfügt sowohl über langjährige Erfahrung im Schuldienst, als Schulleiter reformpädagogischer Schulen in Deutschland und in der Schweiz, als auch im Management eines mittelständischen Unternehmens.Dr. Jürgen Rausch promovierte an der Stiftungsuniversität Hildesheim und ist akademischer Mitarbeiter an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er verfügt sowohl über langjährige Erfahrung im Schuldienst, als Schulleiter reformpädagogischer Schulen in Deutschland und in der Schweiz, als auch im Management eines mittelständischen Unternehmens.
Contents
Forschungslage zu Theorie und Praxis evangelischer Schulen.- Wissenschaftlicher Referenzrahmen der Arbeit.- Methodologie und Forschungsdesign.- Empirische Betrachtungen zur Schulwirklichkeit.- Schulleiter als Experten.- Betriebswirtschaftliche und organisationstheoretische Zugänge zu Schule.- Strukturmodell für ein Management an evangelischen Schulen.- Zusammenfassung und Ausblick.