Interkultur - Jugendkultur : Bildung neu verstehen (2010. 250 S. 287 S. 3 Abb. 210 mm)

個数:

Interkultur - Jugendkultur : Bildung neu verstehen (2010. 250 S. 287 S. 3 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531169378

Description


(Short description)

(Text)
Deutschland ist eine Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft alltagspraktische Formen interkultureller Kommunikation herausgebildet haben. Insbesondere die Schulen sind Orte, in denen Interkulturalität praktisch gelebt wird. Hier setzen die soziologischen und sozialphänomenologischen Forschungsbeiträge des Aufsatzbandes an. Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach dem Bildungsraum Schule als einer Kontaktzone, in der Jugendliche die Möglichkeiten und Grenzen interkulturellen Verstehens ausloten.
(Table of content)
der Herausgeber.- Interkultur - Bildung - Schule.- Interkulturelles Verstehen: Theoretische und philosophische Annäherungen.- Fremderfahrung, Fremdbilder und Fremdorte. Phänomenologische Perspektiven der Interkulturalität.- Sensibilität und interkulturelles Verstehen als Politikum. Zwischen opportuner Rhetorik und befremdlicher Überforderung.- Die Bildung des Interkulturellen Verstehens.- Der Geist der Bildung. Anregungen Nietzsches zur Neuorientierung des europäischen Bildungsideals im Zeichen der Interkulturalität.- Bildung und Umgang mit kultureller Differenz.- Inter-, multi-, transkulturell: über die Mühen der Begriffsarbeit in kulturübergreifenden Forschungsprozessen.- Die verunsicherte Mitte. Die Signalfunktion des Bildungsthemas.- Paradoxien Interkultureller Pädagogik Oder: Wie sieht's aus mit Euerer Identität?.- Offen sein für andere Erfahrungswelten. Praxisanmerkungen zum Diskurs über 'interkulturelle Kompetenz'.- Gemeinsam gleich und anders sein. Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets.- Kinder, Kunst und Interkultur.- Schnittstellen. Aspekte multikultureller Musikpädagogik.- Bildung und Partizipation. Perspektiven und Voraussetzungen der Sozialisation türkeistämmiger Vorschulkinder im Ruhrgebiet..- Mit kultureller Bildung zu einer neuen Bildungskultur! Ein Essay über das Potenzial kulturpädagogischer Angebote im offenen Ganztag.
(Review)

"Der Band ermöglicht insgesamt einen sehr differenzierten Blick auf Kontexte des interkulturellen Verstehens/ Lernens von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik." www.socialnet.de, 16.12.2011

Contents

der Herausgeber.- Interkultur - Bildung - Schule.- Interkulturelles Verstehen: Theoretische und philosophische Annäherungen.- Fremderfahrung, Fremdbilder und Fremdorte. Phänomenologische Perspektiven der Interkulturalität.- Sensibilität und interkulturelles Verstehen als Politikum. Zwischen opportuner Rhetorik und befremdlicher Überforderung.- Die Bildung des Interkulturellen Verstehens.- Der Geist der Bildung. Anregungen Nietzsches zur Neuorientierung des europäischen Bildungsideals im Zeichen der Interkulturalität.- Bildung und Umgang mit kultureller Differenz.- Inter-, multi-, transkulturell: über die Mühen der Begriffsarbeit in kulturübergreifenden Forschungsprozessen.- Die verunsicherte Mitte. Die Signalfunktion des Bildungsthemas.- Paradoxien Interkultureller Pädagogik Oder: Wie sieht's aus mit Euerer Identität?.- Offen sein für andere Erfahrungswelten. Praxisanmerkungen zum Diskurs über ‚interkulturelle Kompetenz'.- Gemeinsam gleich und anders sein. Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets.- Kinder, Kunst und Interkultur.- Schnittstellen. Aspekte multikultureller Musikpädagogik.- Bildung und Partizipation. Perspektiven und Voraussetzungen der Sozialisation türkeistämmiger Vorschulkinder im Ruhrgebiet..- Mit kultureller Bildung zu einer neuen Bildungskultur! Ein Essay über das Potenzial kulturpädagogischer Angebote im offenen Ganztag.

最近チェックした商品