- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Social Sciences
- > social sciences in general
Full Description
In seinem Werk verbindet Randall Collins eine an die Traditionslinien von Marx und Weber anknüpfende meso- und makrosoziologische Konflikttheorie mit einer emotionssoziologisch fundierten Interaktionstheorie. Auf dieser theoretischen Grundlage hat er inspirierende Beiträge zu unterschiedlichen soziologischen Forschungsfeldern formuliert. Seine Publikationen u.a. zur sozialen Ungleichheit, zur Wissenschaftssoziologie und zur Entstehung und Dynamik des Kapitalismus haben zu fruchtbringenden Diskussionen geführt. Dieser Band versammelt eine Auswahl der wichtigsten und interessantesten Beiträge von Collins.
Contents
Soziologie: Wissenschaftlich oder antiwissenschaftlich? - Über die mikrosozialen Grundlagen der Makrosoziologie. - Solidarität in der Theorie der Interaktionsrituale: Ein Simulationsmodell. - Schichtung, emotionale Energie und kurzzeitige Emotionen. - Bildungsstratifikation aus funktionalistischer und konflikttheoretischer Perspektive. - Schließungsprozesse und die Konflikttheorie der Professionen. - Situative Schichtung: Eine Mikro-Makrotheorie der Ungleichheit. - Räuberbarone und Politiker in der Mathematik: Ein Konfliktmodell der Wissenschaft. - Zur Theorie intellektuellen Wandels: Soziale Ursachen von Philosophien. - Webers Kapitalismustheorie: Eine Systematisierung. - Webers Revolution des Hochmittelalters. - Der zukünftige Niedergang des Russischen Reiches.