Ressourcenorientiert Arbeiten : Anleitung zu einem gelingenden Praxistransfer im Sozialbereich (2010)

個数:

Ressourcenorientiert Arbeiten : Anleitung zu einem gelingenden Praxistransfer im Sozialbereich (2010)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 194 p.
  • 商品コード 9783531168319

Full Description

Mit dem ganzen Menschen und seinen Ressourcen arbeiten In diesem Buch geht es um die Nutzung von Kraftquellen in der Sozialen Arbeit. Man spricht von Ressourcenorientierung. Das bedeutet, dass man mit den Resso- cen der Klient(inn)en arbeitet statt einseitig mit ihren Störungen und Problemen. Dabei geht es nicht nur darum, Soziale Arbeit effizienter zu machen, sondern auch um die Umsetzung humaner Wertvorstellungen, um die richtige Sicht vom M- schen, der als vollständige Person in seiner Bezugsgruppe betrachtet und betreut werden soll und nicht auf seine Probleme als „Alkoholiker", „Sozialhilfe-/Hartz IV- Empfänger", „Multiproblemfamilie" usw. reduziert werden darf. Unter Ressourcen verstehen wir daher nicht nur materielle Dinge wie Geld und Wohnraum sowie individuelle Stärken der Klient(inn)en, sondern viel mehr: gelingende Alltagsroutinen, motivierende Zielvorstellungen, tragende Selbstkonz- te und soziale Beziehungen, die als soziale Netzwerke bezeichnet werden. Die sechs Leitfragen des ressourcenorientierten Interviews mit Klient(inn)en illustrieren diese Inhalte anschaulich: 1. Alltagsroutinen: Wie läuft Ihr Alltag ab? 2. Zielvorstellungen: Was wünschen Sie für sich und ihre Angehörigen, auch auf lange Sicht? 3. Stärken: Welche besonderen (und normalen) Fähigkeiten besitzen Sie? Was gelingt Ihnen? 4. Identität: Was unterscheidet Sie von anderen? 5. Soziales Netz: Welche Personen sind oder waren für Sie wichtig? 6. Materielles: Worüber verfügen Sie?

Contents

Grundlagen der Ressourcenorientierten Arbeit.- Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit.- Transparenz und Strukturiertheit als Wesensmerkmale ressourcenorientierten Arbeitens.- Entwicklung einer ressourcenorientierten Haltung.- Systemisches Arbeiten.- Arbeit mit Netzwerken.- Arbeit mit individuellen Ressourcen.- Ressourcenorientierung in der Praxis.- Wie bekomme ich neue Ansätze in die Praxis? Erfolgsfaktoren für die Verbreitung, Einführung und Verstetigung von Innovationen.- Das Multiplikatorenkonzept.- Die Familienfibel - ein Instrument der Ressourcenarbeit in Familien.- Projekte der Ressourcenorientierung - Praxisbeispiele.- Ressourcenorientierung in der Organisation.- Ressourcenorientierte Arbeit in der Praxis - Ergebnisse einer Evaluation in der Kinder- und Jugendhilfe des Rauhen Hauses.- Das Konzept der Ressourcenorientierten Fallarbeit - ein Implementierungsprozess aus Sicht der Personalentwicklung des Rauhen Hauses.- Ressourcenorientierung in einer diakonischen Einrichtung - eine Reflexion des Theorie-Praxis- Transfers aus der Leitungsperspektive.

最近チェックした商品