Soziale Innovation : Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung) (2010. 400 S. 396 S. 17 Abb. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Soziale Innovation : Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung) (2010. 400 S. 396 S. 17 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531168241

Description


(Text)
Innovation ist zu einem Schlüsselbegriff der gegenwärtigen wissenschaftlichen und politischen Diskussion geworden. Unbestritten sind technologische Innovationen zentral für die ökonomische Dynamik. Gibt es nicht jedoch auch soziale Innovationen, die nicht nur gesellschaftlich und politisch, sondern auch ökonomisch relevant sind, und werden diese Innovationen aktuell so bedeutsam, dass sie als neues Innovationsparadigma zu verstehen sind? Dieser Band knüpft an die Auseinandersetzung mit sozialen Innovationen in modernisierungstheoretischen, technik- und wissenschaftssoziologischen Diskussionen an. Er vereint theoretische Standortbestimmungen, forschungsleitende Konzepte und empirische Befunde.

(Table of content)
Soziale Innovation - Zur Einführung in den Band.- Soziale Innovation - Zur Einführung in den Band.- Zum Stand und zu den Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung.- Die Innovationen der Gesellschaft.- Innovation: Realisierung und Indikator des sozialen Wandels.- Die 'Hightech-Obsession' der Innovationspolitik.- Zum Konzept und Stellenwert sozialer Innovation.- Soziale Innovation - Konzepte, Forschungsfelder und -perspektiven.- Probleme mit der Unscheinbarkeit sozialer Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft.- Innovation und Kultur am Beispiel von Crowdsourcing. Herausforderung für die Innovationsforschung.- Web 2.0 zwischen technischer und sozialer Innovation: Anschluss an die medientheoretische Debatte.- Soziale Innovation und Nachhaltigkeit.- Die Bedeutung sozialer Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung.- Nachhaltigkeit: Motor für schöpferische Zerstörung?.- Innovationen im politischen Prozess als Bedingung substantieller Nachhaltigkeitsfortschritte.- Soziale Innovation und Dienstleistungen.- Dienstleistungsinnovation als soziale Innovation: neue Optionen für produktive Aktivität der NutzerInnen.- Kooperative Dienstleistungssysteme zwischen technologischer und sozialer Innovation: Das Beispiel 'Seltene Erkrankungen'.- Soziale Innovation in der Pflege - Vernetzung und Transfer im Fokus einer Zukunftsbranche.- Neue Technologien und soziale Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen.- Integration und Vernetzung - Soziale Innovationen im Bereich sozialer Dienste.- Innovationsförderung als soziologisches Projekt - das Beispiel 'Dienstleistungswettbewerb Ruhrgebiet'.- Soziale Innovation in der Management- und Organisationsforschung.- Qualitäts-Management als soziale Innovation.- Innovationsmanagement imEnterprise 2.0 - Auf dem Weg zu einem neuen Innovationsparadigma?.- Beteiligung als soziale Innovation.
(Author portrait)
Prof. Dr. Jürgen Howaldt ist Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund und Professor an der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund.
PD Dr. Heike Jacobsen ist wissenschaftliche Geschäftsführerin der Sozialforschungsstelle Dortmund, Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund.
Prof. Dr. Jürgen Howaldt ist Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund und Professor an der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund.
PD Dr. Heike Jacobsen ist wissenschaftliche Geschäftsführerin der Sozialforschungsstelle Dortmund, Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund.

Contents

Soziale Innovation - Zur Einführung in den Band.- Soziale Innovation - Zur Einführung in den Band.- Zum Stand und zu den Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung.- Die Innovationen der Gesellschaft.- Innovation: Realisierung und Indikator des sozialen Wandels.- Die ‚Hightech-Obsession' der Innovationspolitik.- Zum Konzept und Stellenwert sozialer Innovation.- Soziale Innovation - Konzepte, Forschungsfelder und -perspektiven.- Probleme mit der Unscheinbarkeit sozialer Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft.- Innovation und Kultur am Beispiel von Crowdsourcing. Herausforderung für die Innovationsforschung.- Web 2.0 zwischen technischer und sozialer Innovation: Anschluss an die medientheoretische Debatte.- Soziale Innovation und Nachhaltigkeit.- Die Bedeutung sozialer Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung.- Nachhaltigkeit: Motor für schöpferische Zerstörung?.- Innovationen im politischen Prozess als Bedingung substantieller Nachhaltigkeitsfortschritte.- Soziale Innovation und Dienstleistungen.- Dienstleistungsinnovation als soziale Innovation: neue Optionen für produktive Aktivität der NutzerInnen.- Kooperative Dienstleistungssysteme zwischen technologischer und sozialer Innovation: Das Beispiel ‚Seltene Erkrankungen'.- Soziale Innovation in der Pflege - Vernetzung und Transfer im Fokus einer Zukunftsbranche.- Neue Technologien und soziale Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen.- Integration und Vernetzung - Soziale Innovationen im Bereich sozialer Dienste.- Innovationsförderung als soziologisches Projekt - das Beispiel ‚Dienstleistungswettbewerb Ruhrgebiet'.- Soziale Innovation in der Management- und Organisationsforschung.- Qualitäts-Management als soziale Innovation.- Innovationsmanagement imEnterprise 2.0 - Auf dem Weg zu einem neuen Innovationsparadigma?.- Beteiligung als soziale Innovation.

最近チェックした商品