Contents
Einleitung: Migrantenorganisationen als Grenzüberschreiter - ein (wieder)erstarkendes Forschungsfeld.- (Grenzüberschreitende) Migrantenorganisationen als Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Forschung: Klassische Problemstellungen und neuere Forschungsbefunde.- Additive oder exklusive Zugehörigkeiten: Migrantenverbände zwischen nationalen und transnationalen Positionierungen.- Ethnische Sportvereine zwischen Diaspora-Nationalismus und Transnationalität.- Migrantenorganisationen - eine systemtheoretische Skizze.- Transnationalismus, ethnische Identität und interethnische Kontakte von italienischen Migranten in Deutschland.- Von der Konsolidierung zur Erneuerung - Eine organisationssoziologische Analyse der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion e. V. (DITIB).- Türkische Migrantenorganisationen in Deutschland - Zwischen Mitgliederinteressen und institutioneller Umwelt.- Immigrantenverbände und Möglichkeiten der Teilhabe in Portugal: Intervention zu welchem Preis?.- Migrantenorganisationen - Akteure zwischen Integration und Transnationalisierung. Erkenntnisse von Fallstudien-Ergebnissen aus Spanien.- Muslimische Organisationen in Deutschland - Entwicklung zu einem europäischen Islam?.- Migrantenorganisationen im Spiegel von Datenbanken.