- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > communication science
Description
(Text)
Dieses Buch ist eine Einführung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln, und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen. Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs. Für die vierte Auflage wird der Band aktualisiert undum ein Kapitel zur Befragung erweitert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Allgemeine Einführung - Wissenschaftstheorie - Messen in der empirischen Kommunikationsforschung - Meßinstrumente - Auswahlverfahren - Befragung I - Befragung II - Befragung III - Inhaltsanalyse I - Inhaltsanalyse II - Computergestützte Inhaltsanalyse - Experiment I - Experiment II - Experiment III - Zusammenfassung und Ausblick
(Author portrait)
Dr. Hans-Bernd Brosius ist Hochschuldozent am Institut für Publizistik der Universität Mainz. Frank Esser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim.Alexander Haas ist Diplom-Betriebswirt (FH) und Master of Science Prozessmanagement. Als Geschäftsführender Gesellschafter der Haas Immobilie GmbH berät er Immobilienunternehmen und ist auch im Objektmanagement tätig. Außerdem ist er langjähriger Dozent an der AWI Immobilienakademie Baden-Württemberg und Prüfer bei der IHK Region Stuttgart für den Immobilienfachwirt.