Soziologie in Frankfurt : Eine Zwischenbilanz (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie) (2010. 256 S. 571 S. 210 mm)

個数:

Soziologie in Frankfurt : Eine Zwischenbilanz (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie) (2010. 256 S. 571 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531163994

Full Description

Im Prozess der Institutionalisierung der soziologischen Forschung und Lehre hat der Wissenschaftsstandort Frankfurt am Main im 20. Jahrhundert eine herausragende Rolle gespielt. Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge nehmen aus unterschiedlichen Perspektiven die Ansätze und Denktraditionen der Frankfurter Soziologie in den Blick.

Mit Beiträgen und Interviews von und mit Klaus Lichtblau, Stefan Müller-Doohm, David Kettler, Ludwig von Friedeburg, Walter Rüegg, Iring Fetcher, Thomas Luckmann, Ulrich Oevermann, Wolfgang Glatzer, Eike Hennig, Tilman Allert, Hansfried Kellner, Günter Dux, Alois Hahn, Herbert Schnädelbach u.v.a.

Contents

Aufsätze.- Henriette Fürth und das sozialwissenschaftliche Milieu in Frankfurt am Main vor der Universitätsgründung.- Franz Oppenheimer und der erste Lehrstuhl für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt.- Gottfried Salomon-Delatour: Ein kosmopolitischer Soziologe der älteren Generation.- Siegfried Kracauer - Einfluss und Wirken eines vermeintlichen Außenseiters der Weimarer Zeit.- Zwischen Profession und Experiment.- Soziologie und Lebensstil des Mannheim-Kreises in Frankfurt.- Wie kritisieren? Gemeinsame und getrennte Wege in der Frankfurter Tradition der Gesellschaftskritik.- Das utopische Bewusstsein in zwei Frankfurter Soziologien: Wissenssoziologie versus Kritische Theorie.- „Nicht Aufklärung durch die Sozialwissenschaften brauchen wir, sondern Aufklärung über die Sozialwissenschaften" - Friedrich Tenbruck und die Soziologie (in Frankfurt).- Die gesellschaftliche Konstruktion und die soziale Wirklichkeit.- Die Lehrgestalt der Frankfurter Soziologie in den 1950er und 1960er Jahren - Theorie und Praxis.- Die Assistenten an der Goethe Universität Frankfurt in den 1960er Jahren.- Interviews und autobiographische Erinnerungen.- Ein unvollendetes Lehrstück: Meine Verhandlungen mit drei Frankfurter Schulen.- „Natürlich hätte die Entwicklung einen ganz anderen Verlauf genommen, wenn Karl Mannheim nach dem Krieg nach Frankfurt zurückgekommen wäre.".- „Es war die enge Freundschaft und Solidarität mit Adorno, die meine Grundbeziehung zum Institut für Sozialforschung bestimmte.".- „Ich verbiege mich nicht. Ich sage, was ich für richtig halte.".- „Ich habe mich nie als Konstruktivist betrachtet.".- „Der Gegenbegriff zur Natur ist nicht Gesellschaft, sondern Kultur.".- „Rekonstruieren, die Augen offen halten und sichnicht irritieren lassen!".- „Wenn mir irgend etwas an der Studentenbewegung unmittelbar plausibel war, dann die Kritik an der Universität.".- „In der Höhle des Löwen.".- Links und rechts der Zeppelinallee: Die beiden Seiten Adornos.- „Ich finde, dass die Soziologie eigentlich das interessantere und anspruchsvollere Fach ist.".- „Habermas hat die Innovationsbedürftigkeit gespürt.".- „Was für Bagatellen! Wieso haben die sich gestritten?".

最近チェックした商品