Innovation durch Kommunikation : Kommunikation als Innovationsfaktor für Organisationen (2009. 262 S. 262 S. 21 cm)

個数:

Innovation durch Kommunikation : Kommunikation als Innovationsfaktor für Organisationen (2009. 262 S. 262 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531163819

Description


(Short description)

(Text)
Vorwort Innovationen im technologischen, organisatorischen aber auch sozialen Bereich bestimmen heute immer mehr unser Leben. Innovationen können die gesellscha- liche Entwicklung dabei sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Insbeson- re Organisationen außerhalb des Marktgeschehens sind dabei auf die Legitimation durch die Gesellschaft, d.h. ihre Reputation angewiesen, um dauerhaft den Erfolg von Innovationen und damit ihr Fortbestehen zu sichern. Dabei zeigt sich, dass klassische betriebswirtschaftliche Ansätze nicht ohne weiteres auf diesen Bereich übertragbar sind. Der vorliegende Band zur Tagung Innovation durch Kommunikation Kommunikation als Erfolgsfaktor für Organisationen an der Technischen U- versität Kaiserslautern erörtert aus interdisziplinären Blickwinkeln die Frage, wie Non-Profit-Organisationen durch eine integrative Unternehmens- und Organi- tionskommunikation ihre Innovationsfähigkeit ausbauen und ihr Fortbestehen langfristig sichern können. Autorinnen undAutoren aus den Bereichen Wi- schaft, Recht, Verwaltung, Kultur und Bildung setzen sich mit dieser Fragest- lung auseinander und sensibilisieren für die Notwendigkeit interdisziplinärer Ansätze für ein zeitgemäßes Kultur- und Non-Profit-Management. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Autorinnen und Autoren für ihr engagiertes Mitwirken an dem vorliegenden Werk bedanken. Unser Dank gilt ebenfalls dem Bundesministerium für Bildung und Forschung für die För- rung der Tagung im Rahmen der Innovations- und Technikanalyse. Dabei d- ken wir Herrn Dr. Marc Bovenschulte und Frau Kelime Albrecht vom Projektt- ger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt Herrn Professor Wolfgang Neuser sowie Herrn Dr. Bu- hard Lehmann für die freundliche Unterstützung der Tagung durch das Distance and International Studies Center der Technischen Universität Kaiserslautern.
(Table of content)
- Innovation als Organisationsstrategie.- - Innovation als Organisationsstrategie.- Einführung in das Kultur- und Non-Profit-Management.- Systemlenker und Unruhestifter - Kulturmanager als Spagatkünstler.- Kritische Theorie und Kulturmanagement.- Neues Non-Profit-Management?.- Medien - Geschichte und Innovationserfolg.- Kommunikation, Wissen, Unterhaltung - Ein Modell der Mediengeschichte.- Medienkommunikation.- Medien - Wissen - Kommunikation.- Fundraising in den Massenmedien- Verstärkung und kritische Begleitung.- Ausbruch aus der Überraschungsroutine- Wann ist eine Kommunikation mit Kunst innovativ?.- Kommunikation und Recht.- Kommunikation und Privatrecht - Eine Annäherung.- Kommunikationsmaßnahmen von Kultur- und Non-Profit-Organisationen:.- Interkulturelle Kommunikation.- Grundlagen und Probleme Interkultureller Kommunikation.- Interkulturelle Kommunikation - Ein Lernprozess.- Perspektiven interkultureller Kommunikation.- Kompetenz durch Selbstreflexion.- Innovation durch Selbstmanagement.- Persönliche Strategien zur Konfliktbewältigung.- Balance - Ästhetische Konstituenten kommunikativen Handelns.

Contents

- Innovation als Organisationsstrategie.- - Innovation als Organisationsstrategie.- Einführung in das Kultur- und Non-Profit-Management.- Systemlenker und Unruhestifter - Kulturmanager als Spagatkünstler.- Kritische Theorie und Kulturmanagement.- Neues Non-Profit-Management?.- Medien - Geschichte und Innovationserfolg.- Kommunikation, Wissen, Unterhaltung - Ein Modell der Mediengeschichte.- Medienkommunikation.- Medien - Wissen - Kommunikation.- Fundraising in den Massenmedien- Verstärkung und kritische Begleitung.- Ausbruch aus der Überraschungsroutine- Wann ist eine Kommunikation mit Kunst innovativ?.- Kommunikation und Recht.- Kommunikation und Privatrecht - Eine Annäherung.- Kommunikationsmaßnahmen von Kultur- und Non-Profit-Organisationen:.- Interkulturelle Kommunikation.- Grundlagen und Probleme Interkultureller Kommunikation.- Interkulturelle Kommunikation - Ein Lernprozess.- Perspektiven interkultureller Kommunikation.- Kompetenz durch Selbstreflexion.- Innovation durch Selbstmanagement.- Persönliche Strategien zur Konfliktbewältigung.- Balance - Ästhetische Konstituenten kommunikativen Handelns.

最近チェックした商品