Differenzierung, Normalisierung, Andersheit : Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen (Pädagogik und Gesellschaft 2) (2010. 200 S. 267 S. 210 mm)

個数:

Differenzierung, Normalisierung, Andersheit : Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen (Pädagogik und Gesellschaft 2) (2010. 200 S. 267 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531163710

Description


(Short description)

(Text)
Wie muss Soziale Arbeit auf die fachlich und politisch hochaktuelle Aufgabenstellung eines Umgangs mit Differenz und Andersheit reagieren? Das Lehrbuch diskutiert dieses grundlegende Verhältnis von Sozialer Arbeit, Andersheit und Normalisierung. Die Autorinnen und Autoren stellen außerdem vor, wie Differenzen sozialpädagogisch und sozialpolitisch thematisiert werden und zeigen, wie differenzorientierte Ansätze auch (dilemmatische) Effekte (re)produzieren.
Damit wird ein grundlegender und zugleich anwendungsorientierter Überblick auf Basis der aktuellen Forschung zum Verhältnis von Differenz und Sozialer Arbeit gegeben. Die Beiträge vermitteln theoretische Differenzverständnisse, reflektieren die Bedeutung von Andersheit und Normalisierung im Kontext sozialarbeiterischen Handelns und zeigen Perspektiven für den Umgang Sozialer Arbeit mit Differenz auf.
(Table of content)
Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen - eine Einleitung.- Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen - eine Einleitung.- Es macht einen Unterschied - eine Differenz thematisierende, (de)konstruierende Lesehilfe.- Differenzierungs- und Normalisierungspraktiken im Feld Sozialer Arbeit.- Zur Adressierung von Eltern in Ganztägigen Bildungssettings.- "Wir sind die Unterschicht" - Jugendkulturelle Differenzartikulationen aus intersektionaler Perspektive.- Differenz und Erfahrung. Zum Integrationsprozess jüdischer Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion in Jüdischen Gemeinden in Deutschland.- Profession Sozialer Arbeit als Differenzierungspraxis.- Queer Professionals als Reflexionskategorie für die Soziale Arbeit.- Professionelles soziales Handeln in Orientierung auf kulturell Andere.- Differenz und Soziale Arbeit. Historische Schlaglichter und systematische Zusammenhänge.- Soziale Arbeit, Andersheit und Normalisierung. Überlegungen zu einem differenten Verhältnis.- Anschlussfähiges Normalisierungswissen. Untersuchungen im medico-pädagogischen Feld.- Praktiken der Differenzierung als Praktiken der Grenzbearbeitung. Überlegungen zur Bestimmung Sozialer Arbeit als Grenzbearbeiterin.- Behinderung, Norm, Differenz - Die Perspektive der Disability Studies.- Perspektiven für den Umgang Sozialer Arbeit mit Andersheit.- Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit. Zur professionellen Konstruktion des Anderen.- Differenzsensible Soziale Arbeit - Differenz als Ausgangspunkt sozialpädagogischer Fallbetrachtung.- Differenz performativ gedacht. Dekonstruktive Perspektiven auf und für den Umgang mit Differenzen.- Dekonstruktion als Haltung in sozialpädagogischenHandlungszusammenhängen.- Un-Sinn: Postkoloniale Theorie und Diversity.
(Author portrait)
Dr. Fabian Kessl, Erziehungs- und Politikwissenschaftler, ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Melanie Plößer ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel.

Contents

Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen - eine Einleitung.- Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen - eine Einleitung.- Es macht einen Unterschied - eine Differenz thematisierende, (de)konstruierende Lesehilfe.- Differenzierungs- und Normalisierungspraktiken im Feld Sozialer Arbeit.- Zur Adressierung von Eltern in Ganztägigen Bildungssettings.- „Wir sind die Unterschicht" - Jugendkulturelle Differenzartikulationen aus intersektionaler Perspektive.- Differenz und Erfahrung. Zum Integrationsprozess jüdischer Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion in Jüdischen Gemeinden in Deutschland.- Profession Sozialer Arbeit als Differenzierungspraxis.- Queer Professionals als Reflexionskategorie für die Soziale Arbeit.- Professionelles soziales Handeln in Orientierung auf kulturell Andere.- Differenz und Soziale Arbeit. Historische Schlaglichter und systematische Zusammenhänge.- Soziale Arbeit, Andersheit und Normalisierung. Überlegungen zu einem differenten Verhältnis.- Anschlussfähiges Normalisierungswissen. Untersuchungen im medico-pädagogischen Feld.- Praktiken der Differenzierung als Praktiken der Grenzbearbeitung. Überlegungen zur Bestimmung Sozialer Arbeit als Grenzbearbeiterin.- Behinderung, Norm, Differenz - Die Perspektive der Disability Studies.- Perspektiven für den Umgang Sozialer Arbeit mit Andersheit.- Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit. Zur professionellen Konstruktion des Anderen.- Differenzsensible Soziale Arbeit - Differenz als Ausgangspunkt sozialpädagogischer Fallbetrachtung.- Differenz performativ gedacht. Dekonstruktive Perspektiven auf und für den Umgang mit Differenzen.- Dekonstruktion als Haltung in sozialpädagogischenHandlungszusammenhängen.- Un-Sinn: Postkoloniale Theorie und Diversity.

最近チェックした商品