- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Politics / International Relations
Contents
Einleitung: Staatliche Parteienfinanzierung und die Konvergenz von Parteienfinanzierungsregimes.- Einleitung: Staatliche Parteienfinanzierung und die Konvergenz von Parteienfinanzierungsregimes.- Konzeptionelle Grundlagen.- Die vergleichende Analyse von Parteienfinanzierungregimes.- Die Einführung einer staatlichen Parteienfinanzierung aus der Perspektive des neuen Institutionalismus.- Die Hypothesen: Der Konsens der Parteien und seine Operationalisierung.- Zwischenfazit: Institutionelle Entscheidungspunkte, Ziele von Parteien, Korruptionsdiskurse und der Vergleich von Parteienfinanzierungsregimes.- Überblick über die Parteiensysteme und Parteienfinanzierungsregimes.- Die untersuchten Parteiensysteme.- Die untersuchten Parteienfinanzierungsregimes.- Die Entscheidungen über die staatliche Parteienfinanzierung.- Der überschätzte Einfluss der Institutionen: Deutschland.- Der unterschätzte Einfluss der Institutionen: Schweden.- Zunehmende Diskrepanz zwischen Parteizielen und Korruptionsdiskurs: Großbritannien.- Die cohabitation und der intensivere Korruptionsdiskurs als Wendepunkt: Frankreich.- Fazit und Ausblick: Warum Parteienfinanzierungsregimes konvergieren.