Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen : Kritik und Ratschläge aus der Praxis für die Praxis (2ND)

個数:

Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen : Kritik und Ratschläge aus der Praxis für die Praxis (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 223 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531162935
  • DDC分類 658.45

Full Description

Und bei den nicht so großen Unternehmen mühen sich redlich und - gagiert die zahlreichen Amateure und Semi-Profis (manchmal auch Fr- lancer) vergebens, den Leser/Mitarbeiter zu erreichen. Das Layout, wenn es ein solches gibt, macht dann eine Werbe (!)-Agentur. „Von Mitarbeitern für Mitarbeiter", so steht es oft geschrieben oder auch ungeschrieben. Und der Vorstand sagt: „Was wollen Sie mehr? Das ist doch wunderbar, dieses Engagement, diese Intimität!" Antwort: Es sind vielleicht 2 Prozent der Mitarbeiter bei kleinen und höchstens 2 Promille der Mitarbeiter bei großen Unternehmen, die sich hier versuchen. 98 Prozent oder 98 Promille sind nicht dabei. Und die- nigen, die sich versuchen, sind immer dieselben. Vor allem aber: Was die 2 Prozent oder 2 Promille da schreiben, wird so abgedruckt, wie es - schrieben ist. Erfolg: Nichts „kommt rüber", der Streuverlust ist total. Den kontrolliert denn auch keiner. Das Hauptproblem der Mehrzahl (jawohl Mehrzahl) der deutschen Mitarbeiterzeitschriften ist deren Glaubwürdigkeit, deren Überzeugun- kraft und mithin deren betriebswirtschaftlicher Nutzen. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es weitaus mehr Mitarbeit- zeitschriften, als die Statistiken von Hochschulen und Berufsverbänden ausweisen. Es sind mehr als 2.500 Titel, die Kümmerblättchen nicht - rechnet. Die neuen Bundesländer haben einen relativ großen Schub - bracht. Etwa 500 Mitarbeiterzeitschriften werden von Redaktionen auf Pl- stellen redigiert, 500 durch externe Agenturen, weitere 500 durch Kom- nation der internen und externen Mitarbeiter und die restlichen rd. 1.000 durch Amateure mit gelegentlicher Unterstützung durch frei- rufliche Lokaljournalisten. Für die Einteilung lassen sich aber auch andere Kriterien anwenden.

Contents

Warum dieses Buch?.- Bekenntnis zum Printmedium.- Die Konzeption - das Fundament.- Das Redaktionsprogramm.- Abteilungsporträt, Reportage vor Ort.- Multiplikator: Die Mitarbeiter-Umfrage.- Interviews, die keine sind.- Pressekonferenz, Hauptversammlung und der Blick nach oben.- „Personalien" so oder anders?.- Weitere Themen.- Die Titelseite: Mehr als die Summe des Inhalts.- Das Editorial: Wer soll was schreiben?.- Das Inhaltsverzeichnis, Appetitmacher und Wegweiser.- Vielfalt und Eitelkeiten: Das Impressum.- Ein bisschen Meßlatte für Erfolg: Leserbriefe, Interaktion.- Rücktitel, terra incognita.- Die internationale Mitarbeiterzeitschrift.- Die Texte und die Schreibe.- Überschriften: Pathos oder was?.- Bildunterschrift ist Leserführung.- Mit den Fotos steht oder fällt das Heft.- Die formale Gestaltung.- Nervus rerum, die Redaktionskonferenz.- Organisation und Distribution.- Leser-Umfrage, Erfolgskontrolle und die zweifache Mogelpackung.

最近チェックした商品