Inklusion und Exklusion: Analysen zur Sozialstruktur und sozialen Ungleichheit (2009. 378 S. 378 S. 9 Abb. 240 mm)

個数:

Inklusion und Exklusion: Analysen zur Sozialstruktur und sozialen Ungleichheit (2009. 378 S. 378 S. 9 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531162355

Description


(Short description)

(Text)
Inklusion und Exklusion sind elementare Kategorien der Soziologie. Beide Begriffe verweisen auf paradoxe Konsequenzen, die die empirische Forschung inspiriert haben. Inklusion in eine begrenzte Zahl von Subsystemen bedeutet gleichzeitig Exklusion aus allen anderen Subsystemen. Exklusion aus einem Unternehmen (Arbeitslosigkeit) hat gleichzeitig eine Inklusion in andere Formen der Vergesellschaftung zur Folge (sozialstaatliche Fürsorge). In diesem Band werden die Begriffe Inklusion und Exklusion auf zentrale Probleme der Sozialstruktur und der sozialen Ungleichheit angewandt. Ungleiche Chancen im Bildungssystem haben Exklusion und Marginalisierung auf dem Arbeitsmarkt zur Folge. Die Auflösung von Netzwerken hat weitreichende Konsequenzen für die Struktur einer nationalen Ökonomie (Deutschland AG). Am Beispiel der Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten wird der konfliktreiche Inklusionsprozess einer Migrationsbevölkerung nach dem 2. Weltkrieg nachgezeichnet. Prozesse der räumlichen Inklusion/Exklusion verschärfen die Probleme der Armutsbevölkerung im innerstädtischen Ghetto.
(Table of content)
und Theorie.- Einleitung: Inklusion und soziale Ungleichheit.- Leitgesichtspunkte einer Soziologie der Inklusion und Exklusion.- Bildung und Kultur.- Die Auserwählten. Die verborgene Geschichte der Zulassung und Exklusion in Harvard, Yale und Princeton.- Wer wird Manager? Soziale Schließung durch Bildungsabschlüsse und Herkunft im internationalen Vergleich.- Soziale Inklusion und Exklusion: die Rolle von Bildung.- Armut, Marginalisierung und Ausgrenzung.- Ist die Armutsbevölkerung in Deutschland exkludiert?.- Beschäftigungsflexibilisierung in Deutschland - Wen betrifft sie und wie hat sie sich auf die Veränderung sozialer Inklusion/Exklusion in Deutschland ausgewirkt?.- Erwerbsverläufe in Ostdeutschland - Inklusion und Exklusion seit 1989.- Räumliche Segregation und innerstädtisches Ghetto.- Historische Analysen.- Von der Exklusion zur Inklusion - Die Heimatvertriebenen und Flüchtlinge in Westdeutschland zwischen 1944/1945 und den sechziger Jahren. Zur empirischen Geltung des Luhmann-Stichweh'schen Theorems.- Weltwirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit 1929-1933.- Geld und Finanzmärkte.- Geld als universales Inklusionsmedium moderner Gesellschaften.- Geld und Eigentum - Inkludierende und exkludierende Mechanismen in der Wirtschaft.- Die Konstruktion des Finanzpublikums: Eine genealogische Analyse.- Netzwerke.- Das Netzwerk der jüdischen Wirtschaftselite - Deutschland 1914-1938.- Globalisierung und Entgrenzung - Die Auflösung der 'Deutschland AG'.- Arbeitsbeziehungen und Inklusion.- Mitbestimmung in globalen Finanzmärkten - Inklusion/Exklusion durch institutionalisierte Mitbestimmung.- Inklusions- und Exklusionsmechanismen gewerkschaftlicher Mitgliedschaft - Ein europäischer Vergleich.- Zusammenfassung.- Wo stehen wir in der Soziologieder Inklusion und Exklusion?.

Contents

und Theorie.- Einleitung: Inklusion und soziale Ungleichheit.- Leitgesichtspunkte einer Soziologie der Inklusion und Exklusion.- Bildung und Kultur.- Die Auserwählten. Die verborgene Geschichte der Zulassung und Exklusion in Harvard, Yale und Princeton.- Wer wird Manager? Soziale Schließung durch Bildungsabschlüsse und Herkunft im internationalen Vergleich.- Soziale Inklusion und Exklusion: die Rolle von Bildung.- Armut, Marginalisierung und Ausgrenzung.- Ist die Armutsbevölkerung in Deutschland exkludiert?.- Beschäftigungsflexibilisierung in Deutschland - Wen betrifft sie und wie hat sie sich auf die Veränderung sozialer Inklusion/Exklusion in Deutschland ausgewirkt?.- Erwerbsverläufe in Ostdeutschland - Inklusion und Exklusion seit 1989.- Räumliche Segregation und innerstädtisches Ghetto.- Historische Analysen.- Von der Exklusion zur Inklusion - Die Heimatvertriebenen und Flüchtlinge in Westdeutschland zwischen 1944/1945 und den sechziger Jahren. Zur empirischen Geltung des Luhmann-Stichweh'schen Theorems.- Weltwirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit 1929-1933.- Geld und Finanzmärkte.- Geld als universales Inklusionsmedium moderner Gesellschaften.- Geld und Eigentum - Inkludierende und exkludierende Mechanismen in der Wirtschaft.- Die Konstruktion des Finanzpublikums: Eine genealogische Analyse.- Netzwerke.- Das Netzwerk der jüdischen Wirtschaftselite - Deutschland 1914-1938.- Globalisierung und Entgrenzung - Die Auflösung der ‚Deutschland AG'.- Arbeitsbeziehungen und Inklusion.- Mitbestimmung in globalen Finanzmärkten - Inklusion/Exklusion durch institutionalisierte Mitbestimmung.- Inklusions- und Exklusionsmechanismen gewerkschaftlicher Mitgliedschaft - Ein europäischer Vergleich.- Zusammenfassung.- Wo stehen wir in der Soziologieder Inklusion und Exklusion?.

最近チェックした商品