Aneignung neuer Kommunikationstechnologien in sozialen Netzwerken : Am Beispiel des Mobiltelefons unter Jugendlichen (2008. ix, 196 S. IX, 196 S. 210 mm)

個数:

Aneignung neuer Kommunikationstechnologien in sozialen Netzwerken : Am Beispiel des Mobiltelefons unter Jugendlichen (2008. ix, 196 S. IX, 196 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 305 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783531161334

Description


(Text)
Das Mobiltelefon nimmt heute einen zentralen Platz in der alltäglichen Kommunikation ein und entwickelt sich in seiner Form und seinen Nutzungsmöglichkeiten fortwährend weiter. Dabei gehen neue Anwendungen häufig nicht von den Entwicklungslabors der Hersteller aus, sondern werden aus dem Alltag der Nutzer heraus geboren. Welche Innovationen setzen sich aber durch und welche Nutzer geben dabei den Ton an? Thilo von Pape sucht zunächst in bekannten Ansätzen der Diffusionstheorie und der Mediennutzungsforschung nach Antworten auf diese Fragen. Eine Kombination der Ansätze mit sozialer Netzwerkanalyse erlaubt im empirischen Teil einen detaillierten Einblick in die Aneignung des Mobiltelefons unter Jugendlichen.
(Table of content)
Relevanz des Themas.- Stand der Forschung.- Forschungsfragen und Hypothesen.- Methode.- Ergebnisse.- Resümee und Ausblick.
(Review)
"[...] Thilo von Pape [leistet] einen innovativen Beitrag zur theoretischen Konzeptualisierung und empirischen Fundierung von Prozessen der Aneignung neuer Kommunikationstechnologien in sozialen Netzwerken. Mit der Verknüpfung kommunikationswissenschaftlicher und netzwerkanalytischer Erkenntnisse zur Diffusion von Innovationen gelingt ihm der Brückenschlag zwischen Aneignungsprozessen auf der individuellen Mikroebene und sozialen Aushandlungsprozessen auf der Mesoebene. Besonders zu würdigen ist in diesem Zusammenhang vor allem das offene und integrative Vorgehen in der Verknüpfung quantitativer und qualitativer Überlegungen, die der Autor für einen prozesshaft angelegten Aneignungsbegriff fruchtbar macht. Zudem liefern die in der empirischen Untersuchung angelegte Langzeitperspektive sowie die Berücksichtigung unterschiedlicher Netzwerkstrukturen ein dynamisches und differenziertes Bild von meinungsführenden Akteuren und deren Rolle in sozialen Aushandlungsprozessen." MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (www.medienpaed.com), 12.01.2008
(Author portrait)
Dr. Thilo von Pape promovierte am Centre de Recherche sur les Mediations (CREM) der Universität Paul-Verlaine in Metz und ist Lehrbeauftragter an der Universität Zürich.

Contents

Relevanz des Themas.- Stand der Forschung.- Forschungsfragen und Hypothesen.- Methode.- Ergebnisse.- Resümee und Ausblick.

最近チェックした商品