Theorien der Sozialpädagogik - ein Theorie-Dilemma? (2009. 260 S. 336 S. 210 mm)

個数:

Theorien der Sozialpädagogik - ein Theorie-Dilemma? (2009. 260 S. 336 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531161280

Full Description

Vorwort Vorwort Im Hinblick auf die „allenthalben diffuse Diskussion um die wissenschaftlichen und theoretischen Kerngedanken sowie um das begriffliche und funktionale Selbstverständnis der Sozialpädagogik/Sozialarbeit" (Schmidt 1981, III) hat Hans- Ludwig Schmidt in seiner Dissertation den Versuch unternommen, unterschied- che sozialpädagogische Entwürfe und Konzepte unter wissenschaftstheoretischen Aspekten und nach eigenen kritischen Überlegungen zu systematisieren. Aus d- sen Überlegungen entstand im Frühjahr 1981 die Monographie Theorien der So- alpädagogik (Schindele Verlag, Rheinstetten), in der Hans-Ludwig Schmidt die damals vorliegenden theoretischen Entwürfe der Sozialpädagogik einer kritischen Bestandsaufnahme unterzog und Konturen eines handlungstheoretischen, stets am einzelnen Menschen und dessen existenziellen Fragen orientierten Neuansatzes skizzierte. Dies vor allen Dingen aus dem fachlichen Interesse heraus, das „Th- rie-Dilemma" innerhalb der damaligen Sozialpädagogik aufzulösen und neue, innovative Wege für eine im Wesentlichen an pädagogischen Dimensionen ori- tierte Theorie der Sozialpädagogik anzudenken. Ob das „Theorie-Dilemma", das Hans-Ludwig Schmidt damals attestierte, heute als hinreichend gelöst bezeichnet werden darf, kann im Blick auf die bis jüngst geführten Debatten und vielfach erschienenen Publikationen zur Wiss- schaftlichkeit und theoretischen Fundierung der Sozialpädagogik nicht eindeutig geklärt werden. Wir, die 2006 (Mührel) und 2007 (Birgmeier) habilitierten Schüler von Hans-Ludwig Schmidt, der seit 1994 den Lehrstuhl für Sozialpädagogik, seit 2003 den Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik an der - tholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne hat, haben nun die Fragenach den Theorien der Sozialpädagogik neu aufgerollt und aktuelle Antworten auf das sozialpädagogische „Theorie-Dilemma" (falls es dieses überhaupt gibt!) gesucht.

Contents

Theorie(n) der Sozialpädagogik - reloaded!.- Sozialpädagogik und Heilpädagogik..- Sozialpädagogik in der Quadriga mit Individualpädagogik, Globalpädagogik und Kosmischer Pädagogik.- Der Überschuss der Sozialität. Alteritätsethische Revisionen der sozialpädagogischen Grundlegungen von Gemeinschaft bei Paul Natorp und Carl Mennicke.- Partial-Holismus - Eine werteorientierte Position der Theoriebildung in der Sozialpädagogik.- Fragile Professionalisierungen..- Gerechtigkeit, Fürsorge und Geschlecht..- Soziale Arbeit als „offenes Archiv" gesellschaftlicher Konflikte.- Das Projekt einer kritischen Theorie Sozialer Arbeit - ein Zombi?.- Was ich liebte..- Exzentrisch in der Mitwelt - Helmuth Plessners philosophische Anthropologie als Anlass zu einem kritischen Nachdenken über das Bürgerbild der Sozialpädagogik.- Fallverstehen als Grundlage der Vorbereitung und nachträglichen Begründung sozialpädagogischer Hilfe.- Sozialpädagogik als Theorie der Jugendhilfe..- Sozialpädagogik - Plädoyer zur Historisierung eines Inszenierungsdilemmas.- Kommunalpädagogik.- „In aller Freundschaft" - Thesen zu Personwerdung und Vermögensbildung.- Theorie und Praxis revisited oder: Sozialpädagogik als Handwerk betrachtet.

最近チェックした商品