Der Klimawandel : Sozialwissenschaftliche Perspektiven (2010. viii, 392 S. VIII, 392 S. 240 mm)

個数:

Der Klimawandel : Sozialwissenschaftliche Perspektiven (2010. viii, 392 S. VIII, 392 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531159256

Description


(Short description)

(Text)
Die sozialwissenschaftliche Forschung zu Klimaschutz (Mitigation) und Anpassung (Adaptation) an mögliche Folgen des Klimawandels befindet sich noch in ihren Anfängen. Grundlagenforschung ist ebenso erforderlich wie anwendungs- bzw. handlungsorientierte Forschung.
Dieser Band vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der sozialwissenschaftlichen Klimawandelforschung. Er versammelt dazu Beiträge aus Politikwissenschaft, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Volkskunde, Ökonomie, Medienwissenschaften und Disziplinen übergreifenden Forschungsfeldern. Die Beiträge fokussieren auf unterschiedliche Facetten des Klimawandels. Sie untersuchen diskursive Prozesse der Konstruktion des Klimawandels und daraus abgeleiteter Handlungsoptionen, sie analysieren die Genese der Wissensbasis, sie hinterfragen die institutionellen Rahmenbedingungen und politischen Konsequenzen, sie suchen nach Kriterien zur sozio-ökonomischen Bewertung seiner Ursachen und seiner Folgen, sie diskutieren normativeFragen, sie richten den Blick auf soziale Ungleichheit, Lebensstile, Kognition, Glauben u.a.

(Review)

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Dem Buch ist eine möglichst große Verbreitung zu wünschen - nicht nur bei den Klimaforschern (welcher Couleur auch immer), sondern sowohl in einer breiteren Öffentlichkeit als auch natürlich in der Politik." Geographica Helvetica, 1/2-2012

"Das Buch war notwendig - und es war dringend Zeit dafür." PAZIFIK Dossier (Zeitschrift der Österreichisch-Pazifischen Gesellschaft), 9-2010

(Author portrait)
Dr. Martin Voss ist Leiter der Katastrophenforschungsstelle Kiel (KFS).

Contents

Einleitung: Perspektiven sozialwissenschaftlicher Klimawandelforschung.- Einleitung: Perspektiven sozialwissenschaftlicher Klimawandelforschung.- Klima und Gesellschaft.- Klimadiskurs.- Diskurse, Eisbären, Eisberge: Material-Semiotische Verwicklungen und der Klimawandel.- Das Klima erkennen, verhandeln, prozessieren - Ein Einblick und Vorschlag zur transdisziplinären Diskussion.- Klimawandel und Gesellschaft. Vom Katastrophen- zum Gestaltungsdiskurs im Horizont der postkarbonen Gesellschaft.- Klimawandel-Governance.- Sozialwissenschaftliche Analyse von Klimaforschung, -diskurs und -politik am Beispiel des IPCC.- Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation - CDM-Kritik in den UN-Klimaverhandlungen.- Climate Crisis: Social Science Crisis.- Die ökonomische Rahmung der Adaptation an den Klimawandel.- Die Gouvernementalität der internationalen Klimapolitik: Biomacht oder fortgeschritten liberales Regieren?.- Klimagerechtigkeit.- Ethik in Zeiten des Klimawandels.- The right to development in a climate constrained world: The Greenhouse Development Rights framework.- Recht, Gerechtigkeit, Abwägung und Steuerung im Klimaschutz - Ein 10-Punkte-Plan für den globalen und europäischen Klimaschutz.- Wahrnehmung des Klimawandels.- Der Klimawandel in der psychologischen Forschung.- Hybrid oder autofrei? - Klimawandel und Lebensstile.- Unruhe und Stabilität als Form der massenmedialen Kommunikation über Klimawandel.- Wiederentdeckung des teleologischen Denkens? Der anthropogene Klimawandel aus ethnologisch-psychologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive.- Endogenes oder exogenes Lernen? Globale Wege zur Problematisierung des Klimawandels am Beispiel Argentiniens und Deutschlands.- Anpassung an den Klimawandel.- Social Capital, Collective Action, andAdaptation to Climate Change.- Vom Klimaschutz zur Anpassung: gesellschaftliche Naturverhältnisse im Klimawandel.- Der Klimawandel als Auslöser eines rapiden Wandels im „Naturgefahrenmanagement".- Religion as an integral part of determining and reducing Climate Change and Disaster Risk: An agenda for research.

最近チェックした商品