Wohnen und Gender : Theoretische, politische, soziale und räumliche Aspekte (2009. 303 S. 303 S. 210 mm)

個数:

Wohnen und Gender : Theoretische, politische, soziale und räumliche Aspekte (2009. 303 S. 303 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531159102

Full Description

Ausgehend von der Erkenntnis, dass Raum nicht nach einem Container-Modell als Behalter unabhangig von Menschen und Objekten existiert und stattdessen die Konstitution von Raum durch gesellschaftliche Prozesse erfolgt, widmet sich der vorliegende Sammelband dem Wohnen als ein gesellschaftlich determiniertes Phanomen, dessen baulich-physische Raumstrukturen (Grosse und raumliche Verteilung von Wohngebauden, Wohnungszuschnitt usw. ) nur im Kontext - sellschaftlicher Entwicklungen zu verstehen sind. Neben der Bedeutung des Alters und der Haushaltsform fur das Verstandnis des Wohnverhaltens von In- viduen und Haushalten hat eine inzwischen grosse Vielzahl von Veroffentlich- gen der Frauen- und Geschlechterforschung unterschiedlicher Fachdisziplinen und der geschlechterdifferenzierenden Wohnforschung die zentrale Bedeutung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Wohnen und Geschlecht theoretisiert und empirisch belegt.
Wie gesellschaftliche Kontexte und Entwicklungen auf der gesellschaftlichen Makroebene das Wohnen der Geschlechter beeinflussen, wie sich der gesellschaftliche Wandel und die damit verbundenen Veranderungen der Geschlechterverhaltnisse auf das Wohnen auswirken und welche geschlechtss- zifischen Differenzen im Wohnen bestehen das sind die zentralen Fragest- lungen, denen dieser Sammelband nachgeht. Wohnen ist ein existentielles Grundbedurfnis des Menschen. In diesem Sinn ist die Wohnung als ein Ort der Existenzsicherung zu begreifen. Aber Wohnen ist nicht nur die Behausung die Wo hnung, das Haus, die Wohnungseinrichtung im engeren physischen Sinne, sondern Wohnen umfasst auch die bauli- raumlichen und sozial-raumlichen Strukturen, die die alltagliche Lebensgest- tung und Lebensfuhrung von Individuen und Haushalten pragen.

Contents

Theoretische Annäherungen.- Naturalisierung und Ordnung. Theoretische Überlegungen zum Wohnen und zu den Geschlechtern.- Ein Dach über dem Kopf? Oder „Was ist das Wohnen?".- Wohnungsbauplanung und Wohnungspolitik in gesellschaftlichen Kontexten.- Residential Experiences and Identity of Women in Givat Faradis.- Women and Housing in Japan.- Wohnungsbau und Stadtentwicklung in Frankreich - Eine intersektionale Analyse stadträumlicher Segregation.- Wohnen und Fertilitätsverhalten in der DDR.- Wohnbiografien, Lebensform und Lebenslage.- Frauen Wende(n) Wohnen. Zur Wohnweise ostdeutscher Frauen im Transformationsprozess.- Alleine wohnen - empirische Befunde zu einer weit verbreiteten Lebensform.- Gender, divorce and housing - a life course perspective.- Lebenslagen von Frauen und Wohnungsnotfallproblematik.- Ältere Migranten und Migrantinnen - Wo wohnen sie, wie leben sie, wie wünschen sie sich ihr Leben im Alter?.- Wohnstandort, räumliche Mobilität und Multilokalität.- Dual Career Couples, Gender and Migration.- Residing at multiple locations for job reasons: dwelling conditions, housing needs, and residential location of men and women in a multilocational way of life.- Wohnen, Mobilität und Geschlecht.

最近チェックした商品