Contents
Relevanz von Freiarbeit.- Wurzeln der Freiarbeit in der Reformpädagogik.- Forschungsstand zum Thema Freiarbeit.- Zielsetzung, Konzeption und Realisierung der Freiarbeit.- Das Selbstevaluationsverfahren als Konzept der wissenschaftlichen Untersuchung im Rahmen der qualitativen Forschung.- Auswertung der Kreisgespräche.- Interviews mit SchülerInnen zur Freiarbeit.- Gruppendiskussionen zur Freiarbeit.- Freiarbeit aus drei SchülerInnen-Perspektiven: Kreisgespräche, Interviews und Gruppendiskussionen - Triangulation der Ergebnisse der Dokumentarischen Interpretation.- Konsequenzen aus der wissenschaftlichen Untersuchung für das Konzept des Freiarbeitsunterichtes.- Resümée.