Handbuch Netzwerkforschung (Netzwerkforschung 4) (2010. 966 S. 966 S. 99 Abb. 240 mm)

個数:

Handbuch Netzwerkforschung (Netzwerkforschung 4) (2010. 966 S. 966 S. 99 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783531158082

Full Description

Das Buch bietet einen weitreichenden Überblick über Forschungs- und Theoriebereiche in der Netzwerkforschung. Neben einem einführenden Teil zur Geschichte der Netzwerkforschung, zum Selbstverständnis und zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden Methoden der Netzwerkforschung behandelt. Das wachsende Paradigma wird in immer mehr wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Disziplinen als erkenntnisleitendes Prinzip und als Methode eingesetzt. Ein Überblick über viele dieser Felder bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch wird ergänzt durch einen Serviceteil, in dem Lehrbücher vorgestellt werden. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Neueinsteiger in die Thematik als auch an Experten. Am Buch sind die wesentlichen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Netzwerkforschung beteiligt.

Inhalt:

1. Einführung ins Handbuch der Netzwerkforschung

2. Einführung: Geschichte der Netzwerkforschung

2.1 Die Wurzeln der Netzwerkanalyse

Michael Schnegg

2.2 Der „Harvard Breakthrough"

Jörg Raab

2.3 Deutschsprachige Netzwerkforschung

Rolf Ziegler

3. Einführung in das Selbstverständnis der Netzwerkforschung

3.1 Relationale Soziologie

Roger Häußling

3.2 Positionen und Rollen

Christian Stegbauer

3.3 Netzwerkanalyse, Emergenz und die Mikro-Makro-Problematik

Bruno Trezzini

3.4 Kreuzung sozialer Kreise: Auswirkungen und Wirkungsgeschichte

Michael Nollert

3.5 Was sind die Knoten im Netzwerk?

Steffen Albrecht

3.6 Beziehungen und Kanten

Jessica Haas

3.7 Starke und schwache Beziehungen

Christian Avenarius

3.8 Strukturelle Löcher

Nicoline Scheidegger

3.9 Struktur und Dynamik in der Netzwerkanalyse

Matthias Trier

3.10 Menschenbild in der Netzwerkforschung

Jan Fuhse

3.11 Reziprozität

Christian Stegbauer

3.12 Ist dieNetzwerkanalyse eine Sozialtheorie? Einige Positionen zum Status der Netzwerkforschung

Dieter Bögenhold & Jörg Marschall

3.13 Small World

Dietrich Stauffer

3.14 Netzwerk und Kultur

An

最近チェックした商品