Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften : Theoretische Perspektiven und empirische Befunde (Alter(n) und Gesellschaft)

個数:

Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften : Theoretische Perspektiven und empirische Befunde (Alter(n) und Gesellschaft)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 298 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783531158013
  • DDC分類 301

Full Description

Ausgangspunkt für das vorliegende Buch bildete ein nur sechs Seiten umfass- der Beitrag zum Thema ‚Volunteer Work', den die Herausgeber Anfang 2005 für einen Sammelband mit ersten Ergebnissen auf Basis des Survey of Health,- geing and Retirement in Europe (SHARE) verfasst hatten. Die gute Zusamm- arbeit und das nunmehr geweckte Interesse am ‚produktiven Altern' führten zu dem Entschluss, bei der Fritz Thyssen Stiftung ein zweijähriges Projekt über ‚Informelle Arbeit von Älteren in Deutschland und Europa' zu beantragen. Das Projekt wurde Ende 2005 bewilligt und damit das (finanzielle) Fundament für die weitere Zusammenarbeit der Herausgeber gelegt. Daher gilt an dieser Stelle unser erster, großer Dank der Fritz Thyssen Stiftung für die Förderung unserer Arbeit. Aus dem Projektzusammenhang heraus entwickelte sich der Wunsch nach einem intensiveren Austausch mit gleichgesinnten Kollegen und Kolleginnen. Der 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der 2006 in Kassel stattfand, schien hierfür ein besonders geeignetes Forum zu sein. Daher gilt unser Dank, zweitens, den Organisatoren des Kongresses für die Zulassung der Ad-hoc Gruppe ‚Informelle Arbeit im alternden Europa', deren ausgearbeiteten Beiträge einen Kern der hier gesammelten Aufsätze bilden. Weitere wertvolle Anregungen erhielten die Herausgeber als Mitarbeiter bzw. Juniormitglied der Arbeitsgruppe ‚Chancen und Probleme einer alternden Gesellschaft', die von der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Kooperation mit acatech getragen und von der Jacobs Stiftung gefördert wird. Unser besonderer Dank gilt hier, drittens, Jürgen Kocka, als Sprecher der - beitsgruppe, sowie Axel Börsch-Supan und Gert G. Wagner.

Contents

Produktives Altern und informelle Arbeit.- Produktives Altern und informelle Arbeit.- Internationale Perspektiven auf informelle Arbeit von Älteren.- Ehrenamt, Netzwerkhilfe und Pflege in Europa.- Soziale Produktivität und Wohlbefinden im höheren Lebensalter.- Produktives Altern und ehrenamtliches Engagement in den USA.- Informelle Arbeit von Älteren in Deutschland.- Ehrenamtliche Arbeit und informelle Hilfe nach dem Renteneintritt.- Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement älterer Menschen.- Konjunkturen des Ehrenamts — Diskurse und Empirie.- Pflegetätigkeit von Frauen in der nachberuflichen Phase.- Aktivierung des produktiven Potenzials Älterer in lokaler Perspektive.- Potenziale bürgerschaftlichen Engagements für die Kommune.- Potenziale der Älteren in Kommunen nutzen.- Bürgerschaftliches Engagement in der Altenhilfe.- Grenzen des Potenzials Informeller Arbeit im Alter.- Zivilgesellschaftlich produktiv altern.- Überlegungen zur Bedeutung ehrenamtlichen Engagements im Alter.

最近チェックした商品