Die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates : Präferenzen, Konflikte, Deutungsmuster (2008)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates : Präferenzen, Konflikte, Deutungsmuster (2008)

  • ウェブストア価格 ¥15,471(本体¥14,065)
  • Springer VS(2008/01発売)
  • 外貨定価 US$ 69.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 700pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 266 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783531157023
  • DDC分類 301

Full Description

Diese Arbeit befasst sich mit der Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates in der Bundes- publik Deutschland. Sie ist aus einem umfangreichen Forschungsprojekt hervor- gangen, dass ich von 2002 bis 2005 an der Universität Mannheim geleitet habe. Das hier vorliegende Buch stellt die geringfügig überarbeitete Fassung meiner Habili- tionsschrift dar, die im Juni 2006 von der Fakultät für Sozialwissenschaften der U- versität Mannheim angenommen wurde. Wie immer bei umfangreichen Forschungsvorhaben wäre ihre Realisierung ohne die Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen nicht möglich gewesen. An erste Stelle ist hier Johannes Berger zu nennen, dem ich gleich dreifach zu danken habe: als Co-Projektleiter, als Gutachter meiner Habilitationsschrift sowie als langjähriger Inhaber des Lehrstuhls, an dem ich den notwendigen Freiraum h- te, mich dieser intensiven Forschung zu widmen. Ohne Einschränkung kann ich dies auch für Bernhard Ebbinghaus sagen, der Johannes Berger als Lehrstuhlinhaber nachfolgte. Er hat mir nicht nur in Zeiten - her Lehrstuhlbelastung ein relativ »druckfreies« Beenden meiner Forschungen - möglicht, sondern unterstützte mich auch darüber hinaus in vielerlei Hinsicht. Die Zusammenarbeit mit Bernhard Ebbinghaus werde ich als ausgesprochen konstr- tiv und solidarisch in Erinnerung behalten. Mein besonderer Dank gilt auch Bernhard Christoph, der als mein langjähriger Projektmitarbeiter für die Durchführung des Forschungsprojekts unverzichtbar war. Fast alle Aspekte der vorliegenden Arbeit sind in intensiver Zusammenarbeit und anregenden Diskussionen mit Bernhard Christoph entstanden. Ihm gebührt dabei das Verdienst, mich ein ums andere Mal vor vorschnellen Interpretationen gewarnt zu haben (und sofern es diese dennoch geben sollte, ist diesbestimmt nicht seine Schuld).

Contents

Wohlfahrtsstaatstheorie und die Akzeptanz wohlfahrtsstaatlicher Institutionen.- Ergebnisse und Defizite der wohlfahrtsstaatlichen Akzeptanzforschung.- Zur Operationalisierung und Erklärung von Akzeptanz.- Höhe und Verteilung der Akzeptanz in der Bundesrepublik Deutschland.- Interessengegensätze, Wertorientierungen und »deservingness«: Mögliche Erklärungsfaktoren von Akzeptanzurteilen und Akzeptanzunterschieden.- Zusammenfassung: Die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates und ihre Bestimmungsgründe.

最近チェックした商品