Integration - Desintegration : Ein Reader zur Ordnungsproblematik moderner Gesellschaften (Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration)

個数:

Integration - Desintegration : Ein Reader zur Ordnungsproblematik moderner Gesellschaften (Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 736 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531155838
  • DDC分類 300

Description


(Short description)

(Text)
Integration und Desintegration sind Phänomene von zentraler Bedeutung für moderne Gesellschaften. Die Frage, wie soziale Ordnung möglich ist, treibt die Soziologie seit ihren Anfängen um. Im Zuge der Globalisierung verschärft sich die Integrationsproblematik, weil Integration traditionell eine nationalstaatliche Rahmung besaß. Desintegrationsprozesse sind die Folge. Desintegration kann aber auch endogene Ursachen wie Individualisierung, Entsolidarisierung oder Erosion von Staatlichkeit haben. Der Reader versammelt klassische und neue Texte zur Integrations-/Desintegrationsdebatte. Zu Beginn werden grundlegende Konzeptionen von Integration und verschiedene analytische Zugänge zur Desintegration vorgestellt. Es folgen Texte, die sich mit spezifischen Dimensionen der Integrations- und Desintegrationsdynamik (Anomie, Konflikt, Ausgrenzungen und Ungleichheiten, Kontrolle) befassen. Ein weiterer Abschnitt beleuchtet exemplarische Folgen von Desintegration. Abschließend geht es um die Wirksamkeit möglicher Integrationsmodi. Den einzelnen Kapiteln ist jeweils eine kurze Einführung zu den ausgewählten Texten voran gestellt.
(Review)
"Diese Buchveröffentlichung ist uneingeschränkt sehr zu empfehlen um Entwicklungen und Ausdifferenzierungen moderner Gesellschaften zuverlässiger zu verstehen und Integrationspotenziale solider zu erkennen." ZAR - Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 4-2009

"[...] bekommt man auch mit der vorliegenden Auswahl eine gute Quelle von Grundlagentexten an die Hand, mit der man sich als Fachkraft in der Jugendbildung fundiert auf Seminare und sonstige Veranstaltungen vorbereiten kann." deutsche jugend, 5-2009
(Author portrait)
PD Dr. Peter Imbusch ist Privatdozent für Soziologie an der Universität Marburg und Fellow am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld.
Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor an der Universität Bielefeld und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.

Contents

Einführung in die Problematik gesellschaftlicher Integration und Desintegration.- Die Problematik gesellschaftlicher Integration und Desintegration.- Reader.- Gesellschaft.- Einführung.- Sozialintegration und Systemintegration.- Elemente einer Theorie der Integration moderner Gesellschaften — Eine Bestandsaufnahme.- Die Integration moderner Gesellschaften.- Theorien sozialer Integration.- Einführung.- Desintegration, Konflikt und Ethnisierung Eine Problemanalyse und theoretische Rahmenkonzeption.- Inklusion und Exklusion.- Inklusion, Exklusion — Integration, Desintegration Die Theorie funktionaler Differenzierung und die Desintegrationsthese.- Das Sozialmodell der Bundesrepublik und seine Krise.- Einführung.- Der anomische Selbstmord.- Sozialstruktur und Anomie.- Kontinuitäten in der Anomietradition.- Zum Konzept des anomischen Staates.- Einführung.- Der Streit.- Sozialer Konflikt und die Theorie sozialen Wandels.- Der moderne soziale Konflikt.- Schwache Staaten. Globalisierung und die Spaltung der Weltgesellschaft.- Einführung.- Soziale Ungleichheit: Die „Wieder-Entdeckung" gesellschaftlicher Ungerechtigkeiten.- Die Metamorphosen der sozialen Frage.- Die Überflüssigen als transversale Kategorie.- Das Ausgrenzungsproblem und die Zukunft der Demokratie.- Einführung.- Staatliche Ordnung und moderne Sozialintegration.- Zehn Thesen zum Verhältnis von Normanerkennung, Legitimität und Legalität.- Überwachen und Strafen.- Die Kultur der „High Crime Societies" — Voraussetzungen einer neuen Politik von „Law and Order".- Einführung.- Gesellschaftliche Integration, Anomie und ethnischkulturelle Konflikte.- Integration und Desintegration in der Stadt.- Kriminalität in der Stadt — Ist Desintegration das Problem?.- Rechtsextremismus als „Sog vonunten".- Einführung.- Integration durch Konflikt?.- Recht und soziale Integration.- Zurück zu Durkheim? Geteilte Werte als Basis gesellschaftlichen Zusammenhalts.- Was leisten Integrationsmodi? Eine vergleichende Analyse unter konflikttheoretischen Gesichtspunkten.

最近チェックした商品