Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung : Instrumente - Kampagnen - Lobbying

個数:

Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung : Instrumente - Kampagnen - Lobbying

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 258 p.
  • 商品コード 9783531155470

Full Description

Legitimität der politischen Kommunikation? Günter Bentele, Universität Leipzig 1 Legitimität des politischen Systems und zwei Typen politischer Kommunikation Wir leben in einer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft und beauftragen unsere Po- tikverantwortlichen durch Wahlen damit, Entscheidungen zu treffen und diese am - meinwohl auszurichten. So die normativ-theoretische Vorstellung. Gleichzeitig offenbart sich ein Dilemma der modernen westlichen (Medien-)Demokratien: Entspricht die Politik unserem Willen und ist sie in der Lage, die Probleme zu lösen, so wird keiner die Legiti- tät des politischen Systems und seiner Verfahren bestreiten wollen. Doch was, wenn in - ner Gesellschaft verschiedene Ziel- und Wertvorstellung nicht in Einklang zu bringen sind und dennoch das Wohlergehen der gesamten Gesellschaft davon abhängt? Was, wenn sich die notwendigen politischen Auseinandersetzungen in der Medienarena als personalisierte Kämpfe zeigen, die zu kommentieren sich sicher immer eine Reihe von gesellschaftlichen Akteuren berufen fühlen? Funktioniert die medienvermittelte politische Kommunikation oder weist sie Defizite auf? Sind auch die Kommunikationsmittel und -verfahren, die sich zwischen Politik und Gesellschaft entwickelt haben, ebenso legitim wie z. B. die Wahlv- fahren? Sollte die Kommunikation, der Dialog zwischen Gesellschaft und Politik neu g- taltet, intensiviert oder auch gedämpft werden? Wer sollte und wer darf an der gese- schaftlichen und politischen Meinungsbildung und an den entsprechenden kommunikativen Aktivitäten mitwirken? Die Parteien wirken laut Grundgesetz an der politischen Willensbildung mit. Ebenfalls aber stellen Verbände, Kirchen, Gewerkschaften, NGOs und andere Interessengruppen eine wichtige und legitime politischeKraft dar, vor allem dann, wenn es ihnen gelingt, das - samtinteresse der organisierten Mitglieder zu repräsentieren.

Contents

Instrumente — Handwerkszeug der politischen und öffentlichen Kommunikation.- Positionierung und Profilbildung für Organisationen und Entscheidungsträger.- Von der Pflicht zur Kür — Integriertes Corporate Citizenship.- Reputation durch Corporate Social Responsibility.- Stakeholder Management.- Integrierte Kommunikation — Akzente durch paneuropäische Netzwerkstrategie.- Public Communications.- Medienresonanzanalyse zur PR-Evaluation.- Politisches Krisenmanagement aus Unternehmenssicht.- Issues Management.- Transparente Public Affairs — Die Politische Mediation.- Public Affairs — Rechtsberatung zum frühest möglichen Zeitpunkt.- Strategische Allianzen.- Der Politische Salon.- Blogs & Personal Publishing — Die Macht der Vielen.- Kampagnen — Beispiele für Gesamtkonzepte öffentlich-politischer Kommunikation.- Kultur braucht Mut zum eigenen Profil.- Recyclingpapier bekommt eine Lobby.- Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.".- Dialoginitiative der europäischen Aluminiumindustrie.- Kampagne gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus.- Kampagne für moderne Krebsdiagnose und gegen „Zweiklassenmedizin".- „Adlerauge" — Dialogkommunikation für Reformen in Deutschland.- „Feel free to say no": Eine Imagekampagne für die Marke „Nichtrauchen".- e-mission 55 — Flagge zeigen für den Klimaschutz.- Nichts für Flaschen — Verpackungshersteller gegen Einwegpfand.- Lobbying in Deutschland und Europa — Erfahrungen und Einblicke von Lobbyisten und Politischen EWntscheidungsträgern.- Interessenvertretung im Deutschen Bundestag.- Ford und die Interessenvertretung in Deutschland.- Interessenvertretung in der deutschen Gesundheitspolitik.- Interessenvertretung im Europäischen Parlament.- Bayer und gentechnischveränderte Nahrungsmittel in Europa.- Interessenvertretung für die Umwelt.

最近チェックした商品