Contents
Die Veränderung des Wissens.- Biotechnologien. Diskursive und (bildungs)politische Aneignungen.- Zugänge: Implizite Normen — die Bedeutung von Weltbildern.- Plausibilisierungen: Neue Rationalitäten.- Routinen: Wissen in Aktion.- Fazit Wandel und Innovation als Aufgabe. Die Gestaltung von Bildungsinhalten zwischen Beliebigkeit, Ökonomisierung und gesellschaftspolitischer Positionierung.