Prekäre Staatlichkeit und internationale Ordnung (2007)

個数:

Prekäre Staatlichkeit und internationale Ordnung (2007)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 504 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531154558
  • DDC分類 320

Full Description

Gefahren für die globale Sicherheit gehen heute vor allem von schwachen und zerfallenden Staaten aus. Überall dort, wo Regierungen die öffentliche Ordnung nicht mehr sicherstellen können, eskaliert nicht nur die Gewalt und leiden M- schen. Die staatsfreien Zonen werden insbesondere von warlords, international agierenden Terroristen und der organisierten Kriminalität für ihre Ziele genutzt. Spätestens mit den Terroranschlägen vom September 2001 sind die globalen Sicherheitsimplikationen, die sich mit schwach oder gar nicht ausgebildeter Staatlichkeit verbinden, schlaglichtartig in das Bewusstsein der internationalen Gemeinschaft gerückt worden. Wie ungefestigt viele der „neuen" bzw. inzwischen „nicht mehr ganz so neuen" Staaten in den postkolonialen und postimperialen Räumen Afrikas, Asiens, und Lateinamerikas sind, wurde just zu jenem Zeitpunkt offenkundig, an dem mit dem definitiven Ende der europäischen Imperien (1989/91) jeder W- kel der Welt formell von einem unabhängigen Staat besetzt und die Staatenwelt insofern vollendet schien. Doch nicht überall, wo Staat drauf steht, ist Staat drin. Vielmehr zeigt sich immer deutlicher, dass der Ost-West-Gegensatz ebenso wie die jahrzehntelange äußere Unterstützung in Form von Entwicklungshilfe die grundlegende Problematik prekärer Staatlichkeit mit all ihren internen Dysfu- tionalitäten nur überlagert, aber nicht gelöst hat. Die offensichtliche Schwäche einer ganzen Reihe von Staaten wirkt sich unmittelbar auch auf die internationale Ordnung aus, als deren Träger die in den Vereinten Nationen vertretenen Staaten fungieren. Diese Ordnung ist selbst - fährdet, wenn und solange sich immer mehr ihrer Bausteine als brüchig erw- sen. Angesichts dieser Realität erscheinen Begriffe wie Staatszerfall,insofern er zuvor gefestigte Staaten suggeriert, und Postkonfliktmanagement beschönigend.

Contents

Dimensionen prekärer Staatlichkeit.- Staatenwelt als Medium der Staatsbildung.- Die Renaissance des Empire als Herrschaftsform und seine Bedeutung für die internationalen Beziehungen heute.- State-Building, Nation-Building und Demokratisierung.- Regieren im 21. Jahrhundert: Staatlichkeit und internationales System.- Staatszerfall und Staatsbildung: eine Bestandsaufnahme der internationalen Theoriebildung.- Prekäre Staatlichkeit: Koloniales und postkoloniales Erbe—vier Regionen im Vergleich.- Staats- und Nationsbildung vor, durch und gegen Kolonialherrschaft.- Russlands „Ohnmachtszone": Gewalt und Instabilität im Nordkaukasus.- Der Aufbau lebensfähiger Staaten in Zentralamerika.- Prekäre Staatlichkeit in Zentralamerika und Kolumbien.- Staatsqualität und friedliches Konfliktmanagement in Südostasien.- Zwischen oder nach den Imperien? Koloniale und postkoloniale Prozesse der Staatsformierung in Indonesien, Malaysia und Kambodscha.- Großmachtambitionen und Staatlichkeit in Südostasien.- Die Großen Seen in Ostafrika — auch heute eine zerrissene Region.- Staatlichkeit in der Region der Großen Seen Afrikas.- Strategien und Instrumente für Demokratisierung und Stabilisierung.- „Responsibility to Protect" Schritte zur Realisierung der neuen internationalen Verantwortung?.- „Neo-Trusteeship": eine Lösung für prekäre Staatlichkeit?.- Überprüfung der „westlichen" Sicherheitspolitik: Welche neuen zivil-militärischen Fähigkeiten werden benötigt?.- Was tun mit fragilen Staaten? Ansatzpunkte für die Entwicklungspolitik.- Demokratieexport in prekäre Staaten: ein vorsichtiger Schritt vorwärts.- Zur politischen Ökonomie von Demokratisierung und Demokratieförderung.- Die internationalen Finanzinstitutionen und prekäre Staaten.- InternationaleStrategien gegenüber prekären Staaten: eine Erweiterung des Instrumentenbaukastens?.- Die internationale Staatengemeinschaft und prekäre Staaten.- Prekäre Staatlichkeit als Herausforderung und Aufgabe deutscher Außenpolitik.- Effektiver Multilateralismus und prekäre Staatlichkeit. Die Europäische Union als Modell und Akteur.- Die Vereinten Nationen und prekäre Staatlichkeit.

最近チェックした商品