Contents
Wege zur Integration? Theoretischer Rahmen und Konzepte der empirischen Untersuchung.- Sozialstrukturelle Integration der zweiten Generation.- „Ohne Schule bist du niemand!" — Bildungsbiographien von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.- Soziale Kontakte und Milieus — ethnische Abschottung oder Öffnung? Zur Sozialintegration der zweiten Generation.- Konflikte zwischen den Generationen? Familiäre Beziehungen in Migrantenfamilien.- Ethnische Traditionen, religiöse Bindungen und „civic identity".- Die Identifikation mit dem Einwanderungsland — das Ende des Integrationsweges?.- Die Bedeutung des Islam für Muslime der zweiten Generation.