Generationen : Multidisziplinäre Perspektiven. Martin Kohli zum 65. Geburtstag (2009. 252 S. 252 S. 4 Abb. 210 mm)

個数:

Generationen : Multidisziplinäre Perspektiven. Martin Kohli zum 65. Geburtstag (2009. 252 S. 252 S. 4 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531154138

Description


(Short description)

(Text)
Die Beschäftigung mit Generationen hat eine sehr lange Tradition - und ist weiterhin hochaktuell. Bereits im Alten Ägypten wurden Probleme der Generationenverhältnisse diskutiert, heutzutage ist das Generationenthema in aller Munde, und für die Zukunft wird sogar eine noch weiter zunehmende Relevanz prognostiziert. Namhafte Autorinnen und Autoren einschlägiger Disziplinen (Ägyptologie, Biowissenschaft, Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Geschichte, Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Publizistik, Rechtswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft) diskutieren in diesem Band die Thematik aus ihrer Sicht und eröffnen damit neue Perspektiven auf das Problem der Generationen.

(Table of content)
Generationen aus Sicht der Soziologie.- Generationen-Geschichte.- Altern und Lebenslauf - ein evolutionsbiologischer Aufriss1.- Väter und Söhne - Generationen aus Sicht der Ägyptologie.- Generationen in der historischen Forschung: Konzepte und Praktiken.- Was die Eltern ihren Kindern mitgeben - Generationen aus Sicht der Erziehungswissenschaft.- Generationen-Gesellschaften.- Ethnologische Generationenforschung in Afrika.- Kulturvergleich von Beziehungsqualität in Mehrgenerationenfamilien aus psychologischer Sicht1.- Generationen-Geschichten.- "Die alten großen Meister": Generationenfolge als literarische Ursprungserzählung.- Medien und Alter: Generationen aus Sicht der Kommunikationswissenschaft.- Generationen-Gerechtigkeit.- Generationen in der Volkswirtschaftslehre: Ein wichtiges, aber lieblos behandeltes Konzept.- Generationenkonflikt im Recht - Die enterbten Kinder.- Sozialstaat, demografischer Wandel und Generationengerechtigkeit - Betrachtungen aus der Perspektive einer kritischen Politikwissenschaft.- Schlussbetrachtung.- Ungleichheit, Konflikt und Integration - Anmerkungen zur Bedeutung des Generationenkonzepts in der Soziologie.
(Review)
"Der von Szydlik & Künemund herausgegebene Sammelband Generationen gibt einen hervorragenden Überblick über das weite Feld der Generationenforschung. [...] Es regt außerdem dazu an, beim Generationenthema gewohnte Bahnen zu verlassen und das Thema neu in den Blick zu nehmen. Der Sammelband ist deshalb allen zu empfehlen, die sich näher mit Generationen befassen möchten." www.single-generation.de, 30.04.2009

Contents

Generationen aus Sicht der Soziologie.- Generationen-Geschichte.- Altern und Lebenslauf - ein evolutionsbiologischer Aufriss1.- Väter und Söhne - Generationen aus Sicht der Ägyptologie.- Generationen in der historischen Forschung: Konzepte und Praktiken.- Was die Eltern ihren Kindern mitgeben - Generationen aus Sicht der Erziehungswissenschaft.- Generationen-Gesellschaften.- Ethnologische Generationenforschung in Afrika.- Kulturvergleich von Beziehungsqualität in Mehrgenerationenfamilien aus psychologischer Sicht1.- Generationen-Geschichten.- „Die alten großen Meister": Generationenfolge als literarische Ursprungserzählung.- Medien und Alter: Generationen aus Sicht der Kommunikationswissenschaft.- Generationen-Gerechtigkeit.- Generationen in der Volkswirtschaftslehre: Ein wichtiges, aber lieblos behandeltes Konzept.- Generationenkonflikt im Recht - Die enterbten Kinder.- Sozialstaat, demografischer Wandel und Generationengerechtigkeit - Betrachtungen aus der Perspektive einer kritischen Politikwissenschaft.- Schlussbetrachtung.- Ungleichheit, Konflikt und Integration - Anmerkungen zur Bedeutung des Generationenkonzepts in der Soziologie.

最近チェックした商品