Politische Kommunikation in Deutschland : Zur Politikvermittlung im demokratischen System (Lehrbuch) (3., erw. u. überarb. Aufl. 2011. 406 S. 7 SW-Abb., 11 Tabellen. 2)

Politische Kommunikation in Deutschland : Zur Politikvermittlung im demokratischen System (Lehrbuch) (3., erw. u. überarb. Aufl. 2011. 406 S. 7 SW-Abb., 11 Tabellen. 2)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531153865

Description


(Short description)
In der 3. Auflage: Aspekte der Politikvermittlung in Deutschland

This book discusses the concept of white confocal, nonlinear optical microscopy, fluctuation spectroscopies, site-specific labeling of proteins in living cells, imaging molecular physiology using nanosensors, muscle braking, stem cell differentiation and more.
(Text)
Mehr als je zuvor erweist sich politische Kommunikation in der modernen Mediengesellschaft als ein zentraler Kompetenzbereich. Das gilt für demokratische Politik, für Politikmanagement und Politikberatung und nicht zuletzt auch für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der kommunikativen Dimension des Politischen wie auch mit der politischen Dimension des Kommunikativen vor allem in der Politikwissenschaft und in den Kommunikationswissenschaften.
Der Band bietet eine systematische Gesamtschau der Politikvermittlungsprobleme im demokratischen System Deutschlands. Thematisiert werden dabei Demokratie- und kommunikationstheoretische Grundfragen (Öffentlichkeit und Vertraulichkeit, Legitimation und Präsentation, Darstellungspolitik und Entscheidungspolitik), Kommunikationsprobleme im parlamentarischen Regierungssystem (Bürger und politische Eliten, Parteien und Wahlen, Parlament und Öffentlichkeit, Regieren und Repräsentieren) sowie Fragen zum Zusammenhang von Demokratieentwicklung und politischer Kommunikation in Deutschland (Demokratieentwicklung und Medienpolitik, Demokratisches System und Kommunikationskultur).
(Table of content)
Einleitung - Politische Kommunikation als Forschungsgegenstand und als politisches Handlungsfeld - Legitimation durch Kommunikation demokratie- und kommunikationstheoretische Grundlegung - Politische Kommunikation im parlamentarischen Regierungssystem Deutschlands - Kommunikation und Demokratie in der Mediengesellschaft
(Author portrait)
Dr. Ulrich Sarcinelli ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau sowie Leiter des Frank Loeb-Instituts Landau.

最近チェックした商品