Contents
und Überblick.- Jugendhilfe im Kontext marktförmiger Steuerung und knapper Ressourcen.- Angebotssteuerung nach 78 a-g aus Sicht der Leistungserbringer—Untersuchungsschritte und Methoden.- Pluralität als Kontext—Organisationsprofile und Rahmendaten der Einrichtungen.- Formalitätoder Fortschritt? — Vertragsvereinbarungen zwischen Einrichtung und Träger.- Qualität oder Effizienz? — Effekte der gesetzlichen Neuregelungen auf die Binnenstruktur der Leistungserbring.- Einheit oder Divergenz? — Effekte der gesetzlichen Neuregelungen auf die institutionelle Zusammenarbeit.- Grenzen des Ermessens — Effekte der gesetzlichen Neuregelungen auf die erzieherische Praxis.- Jugendhilfe zwischen Qualität und Kosteneffizienz—Versuch einer Zusammenfassung.- Fortschritt durch Steuerung?—Steuerungsmedien in der Kinder- und Jugendhilfe.