Politik und Religion in der Europäischen Union : Zwischen nationalen Traditionen und Europäisierung (Politik und Religion) (2006)

個数:

Politik und Religion in der Europäischen Union : Zwischen nationalen Traditionen und Europäisierung (Politik und Religion) (2006)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 493 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783531153094
  • DDC分類 320

Full Description

Wie christlich ist Europa? Wie religios sind europaische Gesellschaften? Oder gibt es bereits eine europaische Gesellschaft? Und wenn ja, worauf baut sie auf? Glauben wir dem in die Krise geratenen europaischen Verfassungsentwurf, so ist die Europaische Union eine religios neutrale, wirtschaftliche und politische Gemeinschaft. Verfolgen wir hingegen Europadiskurse in europaischen Gesellschaften von Seiten fuhrender EU-Politiker wie auch von Seiten wissenschaftlicher Diskutanten, so finden wir allerorts Debatten um die, oder eine europaische Werteidentitat und ihre religiose Basis. All das ist genug Stoff, systematisch nach dem Verhaltnis von Politik und Religion im europaischen Kontext zu fragen. Da das ordnungspolitisch-institutionelle wie geistige Verhaltnis von Politik und Religion in europaischen Staaten, wie andere Politikfelder auch, von Europaisierungsprozessen betroffen sind, stehen ihre Ausgestaltungen in dem Zwiespalt zwischen nationalen Traditionen und religioser Vielfalt. Unter diesem Topos suchen die Autoren dieses Bandes aus unterschiedlichen empirischen und theoretischen Perspektiven nach Antworten.

Contents

Einleitung: Politik und Religion in der Europäischen Union: Zwischen nationalen Traditionen und Europäisierung.- Einleitung: Politik und Religion in der Europäischen Union: Zwischen nationalen Traditionen und Europäisierung.- Die Europa-Idee im Spiegel der Religionen.- Res Publica Christiana? Die Bedeutung des Christentums für die Idee ‚Europa'.- Europa und die ‚Evangelischen': Eine theo-politische Spurensuche.- Der Friedensdienst des Heiligen Stuhles in Europa.- Orthodoxie und europäische Identität.- Die EU in ihrem Verhältnis zu Religionsgemeinschaften und ihrem religiösen Erbe: Inwieweit ist Europa ein christliches Projekt?.- Europäische Integration — ‚europäisches Judentum'?.- Politik und Religion in den alten Mitgliedstaaten der EU.- Das deutsche Staatskirchenrecht vor den Herausforderungen der Europäisierung.- Religion and Political Culture in Britain and Ireland.- Das Verhältnis von Politik und Religion in Italien: Religionspolitik im Vereinten Königreich, Faschismus und in der Republik bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.- Church and State in the Netherlands: The Case of Islam.- Kirche, Staat und Religion im Spanien der Neuzeit.- Orthodoxie und Nation: Zum Verhältnis von Religion und Politik in Griechenland.- Politik und Religion in neuen und möglichen Mitgliedsstaaten der EU.- „Dein Wille geschehe": Zum Verhältnis zwischen katholischer Kirche und Politik in Polen seit 1989.- The Slovak Republic.- Church and State in Malta.- Staat, Nation und religiöse Minderheiten in der türkischen Republik.- Religion und Politik in Bosnien-Herzegowina.- Religion und Gesellschaft in der Ukraine seit 1991.- Religiöser Pluralismus und die Erweiterung und Integration der EU.- Bedarf die Europäische Union einer Zivilreligion?.- Die Verbindungreligiöser und politischer Orientierungen im europäischen Staatenvergleich: Basis einer europäischen Sozialkultur?.- Die europäische Supranationalität und das Christentum: politisch unierter religiöser Pluralismus: Ein politisches Essay.- Stand und Zukunft eines europäischen Religionsrechts: Ein Essay.

最近チェックした商品