- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Politics / International Relations
Contents
Theoretische Perspektiven auf Staatlichkeit und Interessenvermittlung.- Neue Staatlichkeit und Interessenvermittlung.- Die Ironie der Politik. Der postmoderne Staat zwischen Komödie und Tragödie.- Lobbying als politischer Tauschprozess.- Demokratietheorie und demokratische Praxis.- Wer kann die Demokratie bewerten? — Reflexionen über das Verhältnis von politischer Wissenschaft und praktizierter Demokratie am Beispiel des Marburger Projekts „Qualifizierung von Demokratie".- Empirische Demokratietheorie.- Kooperative Demokratie. Zum Qualifizierungspotential von Bürgerengagement.- Demokratieexport. Von den Tücken eines Ordnungskonzepts für die Globalisierung.- Direkte Demokratie.- Die Rolle des „Volkes" in Konzepten direkter Demokratie und plebiszitärer Herrschaft.- Direkte Demokratie und die Verfassungspolitik in Europa.- Transnationale Direkte Demokratie in Theorie und Praxis — eine Spurensuche.- Ein Ausweg aus der europäischen Verfassungskrise. Ein Blick zurück nach vorne zur Eröffnung einer neuen demokratischen Perspektive für Europa.- Interessenvermittlung in einzelnen Politiksektoren.- Politikfeld Sport. Die gesellschaftspolitische Bedeutung des gemeinwohlorientierten Sports.- Inneree Sicherheit.- Zum Siegeszug der süddeutschen Kommunalverfassung Sackgasse oder Segen?.- Planung und Durchführung west-alliierter Kriegsverbecherprozesse nach dem Zweiten Weltkrieg.



