Lernen mit Alltagsphantasien : Zur expliziten Reflexion impliziter Vorstellungen im Biologieunterricht (Studien zur Bildungsgangforschung)

個数:

Lernen mit Alltagsphantasien : Zur expliziten Reflexion impliziter Vorstellungen im Biologieunterricht (Studien zur Bildungsgangforschung)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 344 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783531153063
  • DDC分類 370

Description


(Short description)
Eine Interventionsstudie zur GentechnikßBarbara Born untersucht, ob und in welcher Hinsicht Alltagsphantasien als eine besondere Form von Alltagsvorstellungen fachliches Lernen beeinflussen und wie deren explizite Reflexion sinnvoll in fachliches Lernen einzubinden ist. Die Einbeziehung dieser personennahen und fachinhaltsübergreifenden Vorstellungen bei der didaktischen Strukturierung von Unterrichtsprozessen trägt der Tatsache Rechnung, dass Lernprozesse nicht allein durch fachliche Vorstellungen bestimmt werden. Auch solche, die über die fachliche Ebene hinausgehen, nehmen auf das Unterrichts- und Lerngeschehen Einfluss. Am Beispiel einer Interventionsstudie zur Gentechnik prüft die Autorin, wie die explizite Reflexion und Berücksichtigung impliziter Vorstellungen bzw. Alltagsphantasien für die fachdidaktische Diskussion fruchtbar gemacht werden kann.
(Text)
Barbara Born untersucht, ob und in welcher Hinsicht Alltagsphantasien als eine besondere Form von Alltagsvorstellungen fachliches Lernen beeinflussen und wie deren explizite Reflexion sinnvoll in fachliches Lernen einzubinden ist. Die Einbeziehung dieser personennahen und fachinhaltsübergreifenden Vorstellungen bei der didaktischen Strukturierung von Unterrichtsprozessen trägt der Tatsache Rechnung, dass Lernprozesse nicht allein durch fachliche Vorstellungen bestimmt werden. Auch solche, die über die fachliche Ebene hinausgehen, nehmen auf das Unterrichts-und Lerngeschehen Einfluss. Am Beispiel einer Interventionsstudie zur Gentechnik prüft die Autorin, wie die explizite Reflexion und Berücksichtigung impliziter Vorstellungen bzw. Alltagsphantasien für die fachdidaktische Diskussion fruchtbar gemacht werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Problemhorizont
- Forschungsfragen
- Theoretischer Rahmen der Untersuchung
- Anlage der Untersuchung
- Methodischer Rahmen der Untersuchung
- Ergebnisse zur Ausgangslage der Schülergruppen
- Die Unterrichtseinheit zur Gentechnik
- Ergebnisse zur Auswirkung der expliziten Reflexion von Alltagsphantasien im Unterricht

Contents

Problemhorizont.- Forschungsfragen.- Theoretischer Rahmen der Untersuchung.- Anlage der Untersuchung.- Methodischer Rahmen der Untersuchung.- Ergebnisse zur Ausgangslage der Schülergruppen.- Die Unterrichtseinheit zur Gentechnik.- Ergebnisse zur Auswirkung der expliziten Reflexion von Alltagsphantasien im Unterricht.- Zusammenfassende Diskussion und Ertrag der Untersuchung.- Forschungsausblick.

最近チェックした商品