Contents
Einführung.- Educational Governance: Zur Analyse der Handlungskoordination im Mehrebenensystem der Schule.- Kategorien der Governance-Analyse und Transformationen der Systemsteuerung in Österreich.- Does School Governance matter? Herleitungen und Thesen aus dem Bereich „School Effectiveness and School Improvement".- School Governance — Die Fallstudie Luzern.- Schulen unter Zugzwang — Die Schulautonomiegesetzgebung der deutschen Länder als Rahmen der Schulentwicklung.- Zur Funktion staatlicher „Inputs" in der dezentralisierten und outputorientierten Steuerung.- Educational Governance an der Schnittstelle sozialer Systeme — Das Beispiel der beruflichen Bildung.- Die Governance-Perspektive: Analytisches Potenzial und anstehende konzeptionelle Fragen.