Foucault: Diskursanalyse der Politik : Eine Einführung (2006. 364 S. 364 S. 210 mm)

個数:

Foucault: Diskursanalyse der Politik : Eine Einführung (2006. 364 S. 364 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 363 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531152400

Description


(Short description)

(Text)
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Theorie und in das Verfahren der Diskursanalyse für das Fach Politikwissenschaft. Im Mittelpunkt steht der Ansatz von Michel Foucault. Nach einer Diskussion zentraler Begriffe aus seiner "Werkzeugkiste" greifen ausgewiesene Experten drei Anwendungsfelder heraus: "Politik der Moleküle", Politik der Geschlechter und Politik der Sicherheiten. Hier, in der konkreten Erprobung, zeigen sich am deutlichsten die Risiken aber auch die Erkenntnischancen, die mit der Diskursanalyse verbunden sind.
(Table of content)
"Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste". Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse für die Politikwissenschaft - Einleitung.- "Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste". Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse für die Politikwissenschaft - Einleitung.- Wissen und Politik.- Diskursanalyse in der Politikwissenschaft. Ein Forschungsüberblick.- Die interpretative Analytik als methodologische Position.- Sprachkritische Beobachtungen zu Foucaults Diskursanalyse.- Diskursgeschichte als Geschichte des Politischen.- Diskurse in der Diktatur? Überlegungen zu einer Analyse des Nationalsozialismus mit Foucault.- Wirklich Gegendenken. Politik analysieren mit Michel Foucault.- Politik der Moleküle.- Bioethik - ein Diskurs?.- Ist "Bioethik" ein "Diskurs"? Methodologische Reflexionen am Beispiel des Internetforums 1000 Fragen zur Bioethik.- Werkzeug Aussage - Ein politikwissenschaftlicher Versuch.- Politik der Sicherheiten.- Der Feind an den Grenzen des Rechtsstaats.- Soziale Sicherheit in Deutschland und Frankreich - eine vergleichende Analyse der aktuellen Sozialstaatsdebatte.- Diskursanalysen - Kritische Analytik der Gegenwart und wissenspolitische Deutungsmusteranalyse.- Politik der Identitäten.- Wissen - Macht - Subjekt(e). Dimensionen historischer Diskursanalyse am Beispiel des Männerbunddiskurses im Wilhelminischen Kaiserreich.- Die Spur der Begriffe. Begriffsorientierte Methoden zur Analyse identitärer Zuschreibungen.- "Foucault - Warum nicht?".- Foucalts Werkzeuge für eine Analyse der Fremdenfeindlichkeit: Mein fiebriges "Foucault - warum nicht?".- Vom Foucault lernen - Erknnen heißt erfahren riskant experimentieren.
(Review)
"Die Stärke des Buches besteht darin, dass man weniger über Erkenntnisgrenzen, sondern vielmehr über das Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse diskutiert [...] und dadurch zur Weiterentwicklung der breitgefassten, empirischen Diskursforschung [...] beiträgt." DISS-Journal - Zeitung des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung, 18-2009

"Kerchner und Schneider versuchen etwas, was längst überfällig war: Eine Einführung in die Diskursanalysem die sich ganz speziell an die Politikwissenschaft wendet. [...] Der Band ist gut lesbar und es ist eine schöne Abwechslung, dass hier einmal vorwiegend Wissenschaftlerinnen zu Wort kommen." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 03/2007

"Der Sammelband von Kerchner und Schneider macht Lust auf Foucault und spinnt ein dichtes Netz durch sein Werk [...]." FQS - Forum Qualitative Sozialforschung, 02/2007

Contents

„Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste". Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse für die Politikwissenschaft — Einleitung.- „Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste". Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse für die Politikwissenschaft — Einleitung.- Wissen und Politik.- Diskursanalyse in der Politikwissenschaft. Ein Forschungsüberblick.- Die interpretative Analytik als methodologische Position.- Sprachkritische Beobachtungen zu Foucaults Diskursanalyse.- Diskursgeschichte als Geschichte des Politischen.- Diskurse in der Diktatur? Überlegungen zu einer Analyse des Nationalsozialismus mit Foucault.- Wirklich Gegendenken. Politik analysieren mit Michel Foucault.- Politik der Moleküle.- Bioethik — ein Diskurs?.- Ist „Bioethik" ein „Diskurs"? Methodologische Reflexionen am Beispiel des Internetforums 1000 Fragen zur Bioethik.- Werkzeug Aussage — Ein politikwissenschaftlicher Versuch.- Politik der Sicherheiten.- Der Feind an den Grenzen des Rechtsstaats.- Soziale Sicherheit in Deutschland und Frankreich — eine vergleichende Analyse der aktuellen Sozialstaatsdebatte.- Diskursanalysen — Kritische Analytik der Gegenwart und wissenspolitische Deutungsmusteranalyse.- Politik der Identitäten.- Wissen — Macht — Subjekt(e). Dimensionen historischer Diskursanalyse am Beispiel des Männerbunddiskurses im Wilhelminischen Kaiserreich.- Die Spur der Begriffe. Begriffsorientierte Methoden zur Analyse identitärer Zuschreibungen.- „Foucault — Warum nicht?".- Foucalts Werkzeuge für eine Analyse der Fremdenfeindlichkeit: Mein fiebriges „Foucault — warum nicht?".- Vom Foucault lernen — Erknnen heißt erfahren riskant experimentieren.

最近チェックした商品