Contents
Diversity als Herausforderung an eine zukunftsfähige Universität.- Geschlechtergerechtigkeit und männlich dominierte Fachkulturen in Mathematik und Naturwissenschaften.- Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar? Eine Einführung.- Gender als Selbstmanagement. Zur Reprivatisierung des Geschlechts in der gegenwärtigen Gleichstellungspolitik.- Diverse Gender — Gendered Diversity: Eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung.- Diversity als Herausforderung für die Sozialpolitik.- Gender und Diversität. Kulturwissenschaftliche und historische Annäherungen.- Humankapital Gender. Geschlechterpolitik zwischen Ungleichheitssemantik und ökonomischer Logik.- Diversity Management: Grundlagen und Entwicklung im internationalen Vergleich.- Gender und Diversity: Eine ‚Vernunftehe '— Plädoyer für vielfältige Verbindungen.- Gender und Diversity als rechtliche Kategorien: Verbindungslinien, Konfliktfelder und Perspektiven.- Gender und Diversity treffen Naturwissenschaften und Technik.- Moving Out of the 'Armchair': Developing a Framework to Bridge the Gap Between Feminist Theory and Practice.- Autonomous Renewal of Gendered Practices: Interventions and their Pre-conditions at an Academic Workplace.- Die Qualität von Gleichstellungsmaßnahmen.