Nachhaltigkeit als radikaler Wandel : Die Quadratur des Kreises? (2008)

個数:

Nachhaltigkeit als radikaler Wandel : Die Quadratur des Kreises? (2008)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 337 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531150932
  • DDC分類 301

Description


(Short description)

(Text)
Die Agenda 21 fordert einen gerichteten, tiefgreifenden, umfassenden und möglichst schnellen, Wandel "der Verbrauchsgewohnheiten von Industrie, Staat, Handel und Einzelpersonen". Die Sinnhaftigkeit dieser Zielstellung ist heute unbestritten. Ob und wie ein solcher Typ von Wandel zu realisieren ist, ist jedoch Gegenstand erheblicher Zweifel, nicht zuletzt aus sozialwissenschaftlicher Sicht.
Das Buch bietet eine Übersicht über den Stand der Diskussion zu Möglichkeiten und Grenzen von gerichtetem Wandel in drei nachhaltigkeitspolitisch zentralen gesellschaftlichen Handlungsfeldern: Konsum, Unternehmen/Organisation und Governance. Trotz unübersehbarer Schwierigkeiten fällt die Bilanz verhalten positiv aus.

(Table of content)
Wovon handelt dieses buch?.- Radikaler Wandel? Drei Schwierigkeiten im Umgang mit einem Sozialwissenschaftlichen Kernthema.- Konsum im Wandel in Richtung Nachhaltigkeit? Forschungsergebnisse und Perspektiven.- Konsum im Kontext. Der "verantwortliche Konsument" - ein Motor nachhaltigen Konsums?.- Möglichkeiten und Chancen der Veränderung von Einstellungen und Verhaltensmustern in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung.- Nachhaltigkeitsdiskurs, Umwelt-und Risikobewusstsein: Ansatzpunkte für ein nachhaltig(er)es Konsumentenverhalten?.- Transparenz über Corporate Social Responsibility (CSR) als Voraussetzung für einen Wandel zu nachhaltigerem Konsum.- Verändern durch Erhalten - 'Change Management' zur Unternehmensnachhaltigkeit aus der Perspektive der Organisationsforschung.- Überzeugen, Verpflichten und Befähigen. Erneuerte Antworten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) auf die Herausforderungen einer sich verändernden Staaten-und Gesellschaftswelt.- Frames und Widerspruchsmanagement: Voraussetzungen für einen Wandel in Richtung nachhaltige Unternehmen.- Nebenwirkungen und Nachhaltigkeit: Reflexive Gestaltungsansätze zum Umgang mit sozial-ökologischen Ko-Evolutionsprozessen.- Soziotechnischer Wandel, Nachhaltigkeit und politische Gestaltungsfähigkeit.- Potentiale für Nachhaltigkeit? Raumentwicklung zwischen Verwertungssdruck und ökologischen Steuerungszielen.- Nichtregierungsorganisationen als "Player" in der Nachhaltigkeitspolitik - Möglichkeiten und Grenzen.
(Review)
"Vor allem Entscheidungsträger in Politik und Wissenschaft sollten dieses Buch lesen, denn es gibt wertvolle Hinweise für das Erstellen von Konzepten zur Beachtung von Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft." www.socialnet.de, 27.01.2011

"[...] das Buch [bietet] einen fundierten Überblick über den Diskussionsstand zu Möglichkeiten und Grenzen von zielgerichtetem Wandel in den gesellschaftlichen Handlungsfeldern Konsum, Unternehmen/Organisation und Governance, die aus Sicht der Nachhaltigkeitspolitik von zentraler Bedeutung sind." Müllmagazin - Fachzeitschrift für nachhaltiges Wirtschaften, 01/2009

Contents

Wovon handelt dieses buch?.- Radikaler Wandel? Drei Schwierigkeiten im Umgang mit einem Sozialwissenschaftlichen Kernthema.- Konsum im Wandel in Richtung Nachhaltigkeit? Forschungsergebnisse und Perspektiven.- Konsum im Kontext. Der „verantwortliche Konsument" — ein Motor nachhaltigen Konsums?.- Möglichkeiten und Chancen der Veränderung von Einstellungen und Verhaltensmustern in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung.- Nachhaltigkeitsdiskurs, Umwelt-und Risikobewusstsein: Ansatzpunkte für ein nachhaltig(er)es Konsumentenverhalten?.- Transparenz über Corporate Social Responsibility (CSR) als Voraussetzung für einen Wandel zu nachhaltigerem Konsum.- Verändern durch Erhalten — ‚Change Management' zur Unternehmensnachhaltigkeit aus der Perspektive der Organisationsforschung.- Überzeugen, Verpflichten und Befähigen. Erneuerte Antworten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) auf die Herausforderungen einer sich verändernden Staaten-und Gesellschaftswelt.- Frames und Widerspruchsmanagement: Voraussetzungen für einen Wandel in Richtung nachhaltige Unternehmen.- Nebenwirkungen und Nachhaltigkeit: Reflexive Gestaltungsansätze zum Umgang mit sozial-ökologischen Ko-Evolutionsprozessen.- Soziotechnischer Wandel, Nachhaltigkeit und politische Gestaltungsfähigkeit.- Potentiale für Nachhaltigkeit? Raumentwicklung zwischen Verwertungssdruck und ökologischen Steuerungszielen.- Nichtregierungsorganisationen als „Player" in der Nachhaltigkeitspolitik — Möglichkeiten und Grenzen.

最近チェックした商品