Datenreport Erziehungswissenschaft 2006 (Schriften der Dgfe) (2006)

個数:

Datenreport Erziehungswissenschaft 2006 (Schriften der Dgfe) (2006)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 151 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531150819
  • DDC分類 370

Full Description

Die DGfE veröffentlicht seit 2000 im zweijährigen Turnus jeweils zum Datum des Kongresses einen Datenreport. Ziel des Datenreports ist es, die Situation im Fach Erziehungswissenschaft darzustellen. Die Datenreporte sollen nicht v- handene Rankings, die von verschiedenster Seite mit unterschiedlichen Fra- stellungen bzw. Schwerpunkten erstellt und veröffentlicht werden, ergänzen oder korrigieren. Vielmehr wird angestrebt, eine Berichterstattung über das Fach und Entwicklungen des Faches über die Zeit zu gewährleisten. Bisher sind im ersten und im dritten Datenreport eher die großen Linien in der Entwicklung des Faches verfolgt worden, d. h. Absolventenzahlen, die Frage des Übertritts in den Beruf, Studiengänge und Studienorte sind dokumentiert worden. Im zweiten Daten- port sind im Unterschied dazu spezifischere Themen aufgegriffen worden. Der nunmehr vorgelegte vierte Datenreport schließt von Gestaltung und Inhalt her eher an den zweiten Datenreport an, greift aber zusätzlich einen Impuls auf, der im dritten Datenreport vertreten war, den Blick über die Grenzen. Indem E- wicklungen in Großbritannien und teilweise den USA einbezogen werden, wird ein neues Bezugssystem in die Bilanzierungen einbezogen. Datenreporte sind von der Themenwahl und von ihrer Gestaltung her mit Notwendigkeit selektiv. Es kann beispielsweise nur über Tatbestände informiert werden, für die sich auch Daten gewinnen lassen. Viele Entwicklungen im Fach, deren Darstellung wünschenswert wäre, lassen sich in Datenreporten - zum- dest bisher - nicht angemessen präsentieren. Dennoch haben Datenreporte einen eigenen Wert, weil sie ein Versuch sind, die Situation eines Faches von innen her zu beschreiben.

Contents

Gestufte erziehungswissenschaftliche Hochschulausbildung im internationalen Vergleich.- Erziehungswissenschaften auf dem Weg zur Globalisierung: Hochschullehrer und Studenten im Vergleich zwischen Großbritannien und Deutschland.- Drittmittelgeförderte Projekte in der Erziehungswissenschaft.- Zur beruflichen Weiterbildungs- und Erwachsenenbildungsforschung: Forschungsthemen und Trends.- Riskante Flexibilität.- Professuren im Fach Erziehungswissenschaft — Denomination und Anzahl im Herbst 2005.- Portale, Datenbanken, Kommunikationsdienste: Die Informationsinfrastruktur der Erziehungswissenschaft.

最近チェックした商品