Gender medienkompetent : Medienbildung in einer heterogenen Gesellschaft (2006. 349 S. 349 S. 210 mm)

個数:

Gender medienkompetent : Medienbildung in einer heterogenen Gesellschaft (2006. 349 S. 349 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 349 p.
  • 商品コード 9783531149318

Description


(Short description)

(Text)
Die Veralltäglichung von (neuen) Medien insbesondere bei Jugendlichen geht nicht automatisch mit Medienkompetenz einher. Die begriffliche Fassung von Medienkompetenz, ihren Bestimmungsfaktoren, ihrer sozialen und politischen Wünschbarkeit und ihrer Realisierungschancen sind Gegenstand interdisziplinärer Forschungen und praktischer Handlungsfelder. Der Band umfasst Forschungsperspektiven aus den Erziehungs-, Natur- und Sozialwissenschaften und reflektiert die Konsequenzen für Wissenschaft, Schule, Sozialarbeit und Politik. Im Mittelpunkt stehen Bestimmungen und Erklärungen unterschiedlicher 'digitaler Spaltungen' (oder auch deren Verringerung) nach Geschlecht, Ethnie bzw. Migrationshintergrund, gesellschaftlichem Kontext, sozialem Status und - häufig in umgekehrter Relation - nach Alter. Die Beiträge zur Reflexivität, Theorieentwicklung und den sozialen Praxen von Gender und Medienkompetenz folgen der geschlechter- und bildungspolitischen Maxime der Geschlechtergerechtigkeit.
(Table of content)
Geschlechtergerechtigkeit und Medienkompetenz
- Digitale Kluft
- Jugendliche unterschiedlicher Lebensformen
- Medienkompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- Neue Medien im Schulalltag
- Medienkompetenz
- Genderkompetenz
(Review)
"Viele Anregungen und Informationen gibt der Herausgeberband all denjenigen, die in der medienpädagogischen Praxis mit Gender-Fragen konfrontiert werden und über die Beiträge eine Sensibilisierung finden, die sich in einer gendergerechte Praxis überführen lässt. Gleichermaßen werden aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesprochen, die über Medienkompetenz bzw. Medienbildung forschen und dabei selbstverständlich auch Genderaspekte berücksichtigen sollten." Publizistik, 01/2008

"[...] ein reichhaltiger und heterogener Überblick über die Forschungs- und Praxislandschaft in der Medienpädagogik aus der Genderperspektive [...]. [...] der Einstieg mit der Diskussion des Begriffs 'Geschlechtergerechtigkeit' ist gelungen." tv diskurs, 04/2007
(Author portrait)
Prof. Dr. Annette Treibel lehrt Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Maja S. Maier ist Projektkoordinatorin des Hochschulartenübergreifenden Kompetenzzentrums KGBI.
Dr. Sven Kommer ist Hochschuldozent am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Dr. Manuela Welzel ist Professorin für Physik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Contents

Geschlechtergerechtigkeit und Medienkompetenz - Digitale Kluft - Jugendliche unterschiedlicher Lebensformen - Medienkompetenz von Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Neue Medien im Schulalltag - Medienkompetenz - Genderkompetenz

最近チェックした商品