Theatralisierung der Gesellschaft (2009. 467 S. 467 S. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Theatralisierung der Gesellschaft (2009. 467 S. 467 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783531149219

Description


(Short description)

(Text)
Die in den beiden Bänden dieses Sammelwerks repräsentierten Beiträge zielen auf Wandlungen und Entwicklungstendenzen der Gegenwartsgesellschaft, die in neueren sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskursen zunehmend mit Begriffen wie Inszenierung, Performanz/Performance, Image, Event oder visual culture belegt werden. Unter dem Titel Theatralisierung geht es hier um nicht weniger als um die Behauptung eines charakteristischen Bündels von sozio-kulturellen Formationen und Transformationen, die alle gesellschaftlichen Ordnungsebenen, Bereiche und Daseinsaspekte umfassen. Andererseits gilt es, sozio-kulturellen Tatsachen Rechnung zu tragen, die eher den Gegenbegriff der Enttheatralisierung nahezulegen scheinen.
Die hier zugrunde liegende zentrale Leitidee/Leitthese (Theatralisierung) wird im 1. Band vor allem auf die Lebenswelt(en) jedermanns, auf spezielle (Gruppen-)Kulturen sowie auf soziale Felder im Sinne Pierre Bourdieus bezogen: Politik, Sport, Religion, Wissenschaft, Medizin/Psychotherapie, Kunst, Wirtschaft u.s.w. Der 2. Band fokussiert das 'Super-Theater' der Massenmedien. Gegenstand der Untersuchung ist zudem das Internet als Raum von Theatralität und als Moment und Faktor von (Medien-)Theatralisierungen.

(Table of content)
Zur Einführung: Medientheatralität und Medientheatralisierung.- Überblick über das Werk und Zusammenfassungen.- Massenmedien.- Politikvermittlung als legitimes Theater?.- Von der Stellvertretung zur Selbstinszenierung.- Krise der Theatralität(stheorie)?.- Mediatisierte Religion: Die Mediatisierung des Religiösen am Beispiel des XX. Weltjugendtags.- Fernsehsport zwischen Repräsentation und Inszenierung - Das Beispiel Fußball.- Vom Bühnenstück zum Mitmach-Theater.- Werbung mit dem kleinen Unterschied.- "Darf ich auch einmal irgendwo nicht reinpassen?".- Werbung für Literatur: das Bestseller-System.- Performativität im Fernsehen am Beispiel der Daily Talks.- Vom lieben Wort zur großen Fernsehinszenierung.- "Duell der Formate" - (Selbst-)Inszenierungsstrategien der deutschen Comedy-Show "TV total".- Kult-Inszenierungen und Vermarktungsstrategien im "mentalen Kapitalismus": Zum Wandel medialer Theatralität durch Marketingstrategien.- Markante Persönlichkeiten - Prominente als Marken der Gegenwartsgesellschaft.- Parasoziale Authentizitäten oder Welche Identitäts-Unterschiede Stars in Mediengesellschaften machen.- Internet.- Theatrale Aspekte des Internet..- 'Theatralität der Abwesenheit?.- Homepages und Videoclip-Portale als Schauplätze theatraler Imagearbeit und ritueller Kommunikation von jungen Menschen.- Werbung online: Formen und Funktionen der Internetwerbung in Zeiten von Web 2.0.- Les Liaisons dangereuses....- Globale Diagnosen.- Vernetzte Zivilisationsumbrüche und Assoziationsspiele.- "GAPS".

Contents

Zur Einführung: Medientheatralität und Medientheatralisierung.- Überblick über das Werk und Zusammenfassungen.- Massenmedien.- Politikvermittlung als legitimes Theater?.- Von der Stellvertretung zur Selbstinszenierung.- Krise der Theatralität(stheorie)?.- Mediatisierte Religion: Die Mediatisierung des Religiösen am Beispiel des XX. Weltjugendtags.- Fernsehsport zwischen Repräsentation und Inszenierung - Das Beispiel Fußball.- Vom Bühnenstück zum Mitmach-Theater.- Werbung mit dem kleinen Unterschied.- „Darf ich auch einmal irgendwo nicht reinpassen?".- Werbung für Literatur: das Bestseller-System.- Performativität im Fernsehen am Beispiel der Daily Talks.- Vom lieben Wort zur großen Fernsehinszenierung.- „Duell der Formate" - (Selbst-)Inszenierungsstrategien der deutschen Comedy-Show „TV total".- Kult-Inszenierungen und Vermarktungsstrategien im „mentalen Kapitalismus": Zum Wandel medialer Theatralität durch Marketingstrategien.- Markante Persönlichkeiten - Prominente als Marken der Gegenwartsgesellschaft.- Parasoziale Authentizitäten oder Welche Identitäts-Unterschiede Stars in Mediengesellschaften machen.- Internet.- Theatrale Aspekte des Internet..- ‚Theatralität der Abwesenheit?.- Homepages und Videoclip-Portale als Schauplätze theatraler Imagearbeit und ritueller Kommunikation von jungen Menschen.- Werbung online: Formen und Funktionen der Internetwerbung in Zeiten von Web 2.0.- Les Liaisons dangereuses....- Globale Diagnosen.- Vernetzte Zivilisationsumbrüche und Assoziationsspiele.- „GAPS".

最近チェックした商品