Staat und Wirtschaft in Russland : Interessenvermittlung zwischen Korruption und Konzertierung (2006. xi, 333 S. XI, 333 S. 244 mm)

個数:

Staat und Wirtschaft in Russland : Interessenvermittlung zwischen Korruption und Konzertierung (2006. xi, 333 S. XI, 333 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 333 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531149165

Description


(Short description)

(Text)
Mit dem Zusammenbruch des Staatssozialismus eröffnete sich in Russland wie in allen postkommunistischen Gesellschaften die Perspektive einer grundsätzlichen Neugestaltung der Beziehungen zwischen Politik und Wirtschaft. In den vergangenen anderthalb Jahrzehnten haben sich Unternehmerverbände als "neue Technologie" neben und in Rekombination mit hergebrachten Formen der Interessenverfolgung etabliert, das Experimentieren mit Interaktionsformen zwischen staatlichen und ökonomischen Akteuren hat jedoch noch kein langfristig stabiles Muster der Staat-Wirtschaft-Beziehungen hervorgebracht. Mit Putins Strategie der "autoritären Modernisierung" ist die mögliche Varianz künftiger Entwicklungen allerdings eingeschränkt worden.
Die Studie untersucht die Herausbildung von Interessengruppen und ihre Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen unter den Perspektiven der Demokratie- und Verbändeforschung. Die Befunde werden im Rahmen steuerungs- und wachstumstheoretischer Diskurse interpretiert, die nach entwicklungsfreundlichen Arrangements von Staat und Wirtschaft fragen.




(Table of content)
Interessengruppen der russischen Wirtschaft: Konzeptionelle, historische und empirische Ausgangspunkte.- Einleitung: Anliegen und Aufbau des Buches.- Staat und Wirtschaft: Forschungsperspektiven.- Wirtschaftsinteressen im Staatssozialismus.- Postkommunistische Unternehmer und ihre Umwelt.- Unternehmerverbände: Entstehung und Entwicklung.- Unternehmerverbände in Russland: Bestandsaufnahme.- Staat, Dachverbände und "Oligarchen" (1990er Jahre).- Wirtschaftsinteressen in der "gelenkten Demokratie" (2000-2005).- Branchenverbände zwischen Selbstorganisation und ministerieller Patronage.- Arbeitgeberverbände: Organisationsanreiz Sozialpartnerschaft?.- Wirtschaftsinteressen im politischen Prozess.- Unternehmerverbände als Ressource von Interessengruppen.- Wirtschaftsinteressen in der partei-parlamentarischen Arena.- Zwischen Korruption und "zivilisiertem Lobbyismus": Legalität und Legitimität von organisierten Interessen und ihren Strategien.- Wirtschaft und Staat in der "gelenkten Demokratie".

Contents

Interessengruppen der russischen Wirtschaft: Konzeptionelle, historische und empirische Ausgangspunkte.- Einleitung: Anliegen und Aufbau des Buches.- Staat und Wirtschaft: Forschungsperspektiven.- Wirtschaftsinteressen im Staatssozialismus.- Postkommunistische Unternehmer und ihre Umwelt.- Unternehmerverbände: Entstehung und Entwicklung.- Unternehmerverbände in Russland: Bestandsaufnahme.- Staat, Dachverbände und „Oligarchen" (1990er Jahre).- Wirtschaftsinteressen in der „gelenkten Demokratie" (2000-2005).- Branchenverbände zwischen Selbstorganisation und ministerieller Patronage.- Arbeitgeberverbände: Organisationsanreiz Sozialpartnerschaft?.- Wirtschaftsinteressen im politischen Prozess.- Unternehmerverbände als Ressource von Interessengruppen.- Wirtschaftsinteressen in der partei-parlamentarischen Arena.- Zwischen Korruption und „zivilisiertem Lobbyismus": Legalität und Legitimität von organisierten Interessen und ihren Strategien.- Wirtschaft und Staat in der „gelenkten Demokratie".