Einzelinteressen und kollektives Handeln in modernen Demokratien : Festschrift für Ulrich Widmaier (Forschung Politik)

個数:

Einzelinteressen und kollektives Handeln in modernen Demokratien : Festschrift für Ulrich Widmaier (Forschung Politik)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 306 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531148779
  • DDC分類 320

Full Description

Nils C. Bandelow und Wilhelm Bleek Ulrich Widmaier feiert am 22. Januar 2007 seinen 63. Geburtstag. Zum großen Bedauern seiner Freunde, Kollegen, Schüler und Studierenden muss er bereits zu diesem Zeitpunkt aus gesundheitlichen Gründen als Lehrstuhlinhaber für V- gleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse an der Ruhr-Universität - chum ausscheiden. Mit dem vorliegenden Band nutzen wir diesen Anlass, um das Werk und die Person Uli Widmaier zu ehren. Alle Beiträge knüpfen an die Perspektive und an Ergebnisse des wissenschaftlichen Werks des Jubilars an. Uli Widmaier hat sich stets zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Erklärungen politischer Varianzen mit großem Informationsgehalt zu finden. Er drängt darauf, zunächst klare und re- vante Fragestellungen zu formulieren. Es soll nach möglichst allgemeinen Erk- rungen gesucht werden, die idealerweise auf wenigen und plausiblen Annahmen beruhen. Komplexere und fallspezifische Erklärungen lehnt er aber nicht ab. Sie müssen aber jeweils ihren jeweiligen Erklärungsbeitrag verdeutlichen und damit die Notwendigkeit eines Verzichts auf einfachere Modelle legitimieren.

Contents

Probleme einer Demokratisierung der Europäischen Union — oder: Warum es so schwer ist, einen gemeinsamen Nenner zu finden.- Vom nationalen Wohlfahrtsstaat zum europäischen Sozialmodell?.- Interessenvermittlung und Policy-Making im europäischen Mehrebenensystem. Vom Korporatismus zum Pluralismus zur organisierten Anarchie?.- Das Europäische Puzzle oder: Warum das Europäische Parlament an Macht gewonnen hat.- Kollektive und individuelle Interessenvermittlung großer Unternehmen im europäischen Mehrebenensystem.- Der nordamerikanische „Softwood Lumber War": Unterschiedliche Interessenvermittlung durch Parteien und Verbände in USA und Kanada.- Verwaltungspolitik im Bundesländervergleich — Große Entwürfe statt inkrementalistische Reformen?.- Zur Neujustierung von privaten und öffentlichen Interessen in der europäischen Infrastrukturpolitik— das Beispiel der Wasserversorgung.- Unwissen als Problem politischer Steuerung in der Verkehrspolitik.- Einzelinteressen und kollektives Handeln in Organisationen. Das Dilemma der Steuerung wissensintensiver Arbeit.- Die Verankerung der sozioökonomischen Konfliktlinie in den deutschen Eliten.- Deutschland im OECD-Vergleich: Ein statistischer Annäherungsversuch.- Gemeinwohl—a posteriori oder a priori? Ein Blick in die politische Ideengeschichte in pluralistischer Absicht.- Jenseits von Webers Bürokratietheorie: Einzelinteressen und parteipolitisches Handeln.- Wissenschaft als soziales Ereignis.- Einzelinteressen und kollektives Handeln in unterschiedlichen politischen, historischen und kulturellen Kontexten.

最近チェックした商品