Paradoxien in der Reform der Schule : Ergebnisse qualitativer Sozialforschung (Studien zur Schul- und Bildungsforschung)

個数:

Paradoxien in der Reform der Schule : Ergebnisse qualitativer Sozialforschung (Studien zur Schul- und Bildungsforschung)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 343 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783531148373
  • DDC分類 370

Contents

Überlegungen zum paradoxen Charakter von Schulreformprozessen — eine Einleitung.- Überlegungen zum paradoxen Charakter von Schulreformprozessen — eine Einleitung.- Grundlagen.- Reformpädagogik und qualitative Schulforschung: Anwendungsgebiete, Risiken und Nebenwirkungen.- Arbeitsbündnis, Schulkultur und Milieu — Reflexionen zu Grundlagen schulischer Bildungsprozesse.- Zur Aktualität der klassischen Reformpädagogik.- Auf dem Weg zum Mainstream? Integrative Schulen in Nordirland am Scheideweg..- Lernprozesse und neue Schulkultur.- Ein befremdender Blick auf die Wochenplanarbeit - Lernprozesse im Anfangsunterricht aus der Perspektive von Schulanfängerinnen.- Der Klassenrat im Spannungsfeld von schulischer Autorität und Handlungsautonomie.- Freiarbeit und Regelschule — ein Antagonismus?.- Was ist schulisches Lernen?.- Lehrerarbeit.- Die Betreuung selbstständigen Lernens — vom Umgang mit Antinomien und Dilemmata.- Das Wissen der Kinder über die Schule und IHR Lernen einbeziehen — Neuere Forschungen zur Leistungsbeurteilung.- Probleme der Klassenlehrerarbeit in der Waldorfschule.- ‚Pflichtprojekte' — Projektunterricht im Spannungsverhältnis zur Institution Schule.- ‚Pflichtprojekte' — Projektunterricht im Spannungsverhältnis zur Institution Schule.- Professionalitätsgestaltungen von Lehrerinnen und Lehrern und ihre Schulentwicklungskompetenz.- Schulbezogene biographische Prozesse.- Das .schulbiographische Passungsverhältnis, und seine Konsequenzen für Reformprozesse in der Schule.- Die üffnung der Schule als soziale Schließung - zum Zusammenhang von generationaler Ordnung und Lernen.- Biographische Erfahrungen reformschulischer Entgrenzung — am Beispiel der Waldorfschule.- Schulentwicklung im Transformationsprozess — ZumVerhältnis von Biographie und schulischen Reformprozessen.

最近チェックした商品