- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
(Text)
In den einzelnen Beiträgen dieses Bandes werden die soziologischen Grundbegriffe Max Webers unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt. Zum einen wird das Verhältnis der verstehenden Soziologie Max Webers zu benachbarten soziologischen Theorieansätzen erörtert. Zum anderen werden der disziplinäre Entstehungskontext und die Systematik der soziologischen Grundbegriffe Max Webers erörtert. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist dem Rezeptions- und Übersetzungsproblem von Webers Grundbegriffen in anderen Sprachen gewidmet.
(Table of content)
Die Eigenart der verstehenden Soziologie Max Webers im Vergleich zu benachbarten theoretischen Ansätzen - Die Systematik der 'Grundbegriffe' von Max Weber - Rezeptions- und Übersetzungsprobleme
(Review)
"Der Bogen spannt sich von klassisch philologischen und werkgeschichtlichen Aspekten bis hin zur Kontrastierung der Weber'schen Grundannahmen mit Theorien wie z.B. Rational Choice. Diese Breite an Themen macht den Band nicht nur für Soziologen interessant, sondern durchaus auch für die Politikwissenschaft oder die Wirtschaftsgeschichte." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 02/2007
(Author portrait)
Professor Dr. Klaus Lichtblau lehrt am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Contents
Die Eigenart der verstehenden Soziologie Max Webers im Vergleich zu benachbarten theoretischen Ansätzen - Die Systematik der 'Grundbegriffe' von Max Weber - Rezeptions- und Übersetzungsprobleme