Waldorfschule und Schülerbiographie : Fallrekonstruktionen zur lebensgeschichtlichen Relevanz anthroposophischer Schulkultur (Schule und Gesellschaft) (2007)

個数:

Waldorfschule und Schülerbiographie : Fallrekonstruktionen zur lebensgeschichtlichen Relevanz anthroposophischer Schulkultur (Schule und Gesellschaft) (2007)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 384 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531147253
  • DDC分類 370

Description


(Text)
Die Freien Waldorfschulen stellen heute in Deutschland die erfolgreichste Variante nichtstaatlicher Reform- und Alternativschulen mit besonderer pädagogischer Prägung dar. Im Vergleich zu anderen Reform- und Alternativschulen sind die Waldorfschulen nach wie vor empirisch nur wenig erforscht. Anhand von sequenzanalytischen Rekonstruktionen der retrospektiven Erzählungen sowie ausgewählter Berichtszeugnisse dreier ehemaliger Waldorfschüler/innen wird der Versuch unternommen, den Erfahrungsgehalt des in der Schule Erlebten und die Relevanz der Waldorfschule im Rahmen der Gesamtbiographie zu bestimmen. In der (schul-)theoretischen Abstraktion der drei Fallstudien werden schließlich Entgrenzungsdimensionen der anthroposophischen Schulkultur identifiziertund auf ihre biographischen Chancen- und Risikopotenziale hin befragt.
(Table of content)
Theoretische Orientierungen: Biographie und Sozialisation - Methodische Orientierungen: Rekonstruktive Biographieanalyse - Fallstudien: Die Formung des Selbst in der Waldorfschule - Kontrastierung der schulbiographischen Passungsverhältnisse - Waldorfschulen als entgrenzte Schulkulturen

(Review)
"Insgesamt handelt es sich um einen produktiven Beitrag zur Schülerbiographieforschung im Feld der Alternativschulen." ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 03/2008 "Die Ergebnisse zu den einzelnen Aspekten waren bisher nicht gänzlich unbekannt, aber durch die Verbindung mit den Lebensläufen werden sie eindrucksvoll und differenziert dargestellt." Erziehungskunst - Zeitschrift zur Pädagogik Rudolf Steiners, 10/2007

Contents

Entwicklung der Fragestellung.- Theoretische Orientierungen: Biographie und Sozialisation.- Methodische Orientierungen: Rekonstruktive Biographieanalyse.- Fallstudien: Die Formung des Selbst in der Waldorfschule.- Kontrastierung der schulbiographischen Passungsverhältnisse.- Theoretisierung: Waldorfschulen als entgrenzte Schulkulturen.

最近チェックした商品