Bildungsort Familie : Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationenfamilien (2006. vi, 286 S. VI, 286 S. 210 mm)

個数:

Bildungsort Familie : Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationenfamilien (2006. vi, 286 S. VI, 286 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 286 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783531146638

Description


(Short description)

(Text)
Mehrgenerationenfamilien sind für alle Familienmitglieder ein bildungsbiographischer Möglichkeitsraum, in dem im Rahmen ihres gemeinsamen alltäglichen Tuns Bildung stattfindet. Die damit verbundene grundlegende Bildungsbedeutsamkeit der Familie ist bisher empirisch kaum untersucht worden. In diesem Band werden die Ergebnisse des Marburger Mehrgenerationenprojekts vorgestellt, dessen Ziel es war, die milieuspezifischen Nutzungsmuster der bildungs- und kulturbezogenen Ressourcen und Handlungspotenziale am Bildungsort Familie genauer zu untersuchen. In Anlehnung an die Arbeiten von Pierre Bourdieu und dessen Analysekategorien werden auf der Grundlage von ausführlichen Fallanalysen die Strategien der Weitergabe und Aneignung von Bildung und Kultur in der Großeltern-, Eltern- und Enkelgeneration empirisch herausgearbeitet. Dabei spielen die vielfältigen, weit über die Familie hinausreichenden sozialen Anerkennungsarenen eine wichtige Rolle.

(Table of content)
Zur Einführung: Die Familie als Bildungsort.- Der Bildungsort Familie.- Der Bildungsort Familie.- Das Sichtbare und das Unsichtbare.- Habitusgenese und Religiosität in Mehrgenerationenfamilien.- Das familiale Bildungserbe als Produkt gelebter Generationenbeziehungen.- "Wissen, wo's Brot herkommt".- Soziale Gebrauchsweisen von Informationsquellen am Bildungsort Familie.- Transmission von Bildung und Kultur in Mehrgenerationenfamilien im komplexen Netz gesellschaftlicher Anerkennungsbeziehungen.
(Review)
"Mit [...] Fallanalysen gelangen die Marburger Forscher auf eindrucksvolle Weise zu bislang verborgen gebliebenen bildungsbezogenen Prozessen in Mehrgenerationenfamilien, indem sie die Mechanismen der Habitusgenese anhand von familienspezifischen Formen der Transmission von Bildung und Kultur offen legen können." ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 03/2007

"Eine spannende, gelungene und ergebnisreiche Studie, welche den Fokus auf die durch den familialen Habitus generierten und gesteuerten, nicht zweckrationalen, jedoch genauso [...] 'vernünftigen', sinnhaften und wirksamen Bildungspraktiken legt." ph akzente - pädagogische hochschule zürich, 02/2007

"[...] die Beiträge [liefern] Einblick in individuelle und private Formen des Alltagshandelns, der gerade für eine angemessene Einschätzung der Bildungsmöglichkeiten und -grenzen innerhalb des Familiensystems sowie für die Bereitsstellung geeigneter außerfamilialer Bildungsangebote zunehmend erforderlich ist." Eichstätter Familien-Prisma, Frühjahr 2007

"Ein spannender, gelungener und ergebnisreicher Sammelband, der den bis anhin in der Bildungsforschung wenig beleuchteten Bildungsort Familie innerhalb des gesellschaftlichen Rahmens von sozialen Ungleichheit und sozialem Wandel fokussiert." www.socialnet.de, 20.03.2007

"[Es] wäre mit dem Verständnis eines weit gefassten Bildungsbegriffes weiter zu forschen und die Familie mit ihren sozialen und kulturellen Milieus sowie deren Transmissionslogiken [...] als Bildungsort weiter zu differenzieren und in einem umfassenderen Sinne zu vervollständigen - dafür liefert die Studie eine gehaltvolle Grundlage." Religion und Politik, 04/2006

Contents

Zur Einführung: Die Familie als Bildungsort.- Der Bildungsort Familie.- Der Bildungsort Familie.- Das Sichtbare und das Unsichtbare.- Habitusgenese und Religiosität in Mehrgenerationenfamilien.- Das familiale Bildungserbe als Produkt gelebter Generationenbeziehungen.- „Wissen, wo's Brot herkommt".- Soziale Gebrauchsweisen von Informationsquellen am Bildungsort Familie.- Transmission von Bildung und Kultur in Mehrgenerationenfamilien im komplexen Netz gesellschaftlicher Anerkennungsbeziehungen.

最近チェックした商品