Qualitative Netzwerkanalyse : Konzepte, Methoden, Anwendungen (2006)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Qualitative Netzwerkanalyse : Konzepte, Methoden, Anwendungen (2006)

  • ウェブストア価格 ¥11,049(本体¥10,045)
  • Springer VS(2006/04発売)
  • 外貨定価 US$ 49.99
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 500pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 509 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531143941

Description


(Short description)

(Text)
Qualitative Netzwerkanalysen finden derzeit Eingang in unterschiedlichste Forschungsfelder. Das Handbuch bietet erstmalig eine Systematisierung der Forschungsstrategien und Methoden, mit denen qualitative Netzwerkanalysen durchgeführt werden können.
Neben systematisierenden und konzeptionellen Beiträgen werden anhand von exemplarischen Studien methodische Designs qualitativer Netzwerkanalysen vorgestellt und grundlegende Probleme der Durchführung, Erhebung und Auswertung von qualitativen Netzwerkstudien erörtert.

(Table of content)
Grundlagen.- Qualitative Methoden und Netzwerkanalyse - ein Widerspruch?.- Das Allgemeine und das Besondere des Netzwerkes.- Virtuelle Netzwerke - eine neue Form der Vergesellschaftung?.- Die Rolle von Ideen und Deutungsmustern in der Politik: Wissenspolitologische Perspektiven auf Netzwerke.- Ein netzwerkanalytisches Vierebenenkonzept zur struktur- und akteursbezogenen Deutung sozialer Interaktionen.- Zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Netzwerkanalyse: Möglichkeiten der Triangulation.- Möglichkeiten der Triangulation quantitativer und qualitativer Methoden in der Netzwerkanalyse.- Politiknetzwerke - Vorteile und Grundzüge einer qualitativen Analysestrategie.- Netzwerkvisualisierung als Triangulationsverfahren bei der Analyse lokaler Weiterbildungslandschaften.- Formierung und Dynamik von Netzwerken.- Entstehung und Funktionsweise eines regionalen Innovationsnetzwerks - Eine Fallstudienanalyse.- Netzwerke religiöser Menschen - Die Dynamik von Wissensbeständen und Netzwerken religiöser Traditionen zwischen kollektiver Selbstabgrenzung und individueller Wahl.- Prozesse sozialer Verortung in Szenen und Organisationen - Ein netzwerkorientierter Blick auf traditionale und reflexiv moderne Engagementformen.- Migration, räumliche und virtuelle Mobilität.- Quantitative und qualitative Veränderungen in den sozialen Netzwerken junger Migranten - Ergebnisse einer Langzeitstudie.- Migration, Mobilität und Beziehung im Raum: Egozentrierte Netzwerkzeichnungen als Erhebungsmethode.- Topographien mobiler Möglichkeitsräume. Zur soziomateriellen Netzwerkanalyse von Mobilitätspionieren.- Lebenslauf und Biographie.- Freunde, Familie und das eigene Leben. Zum Einfluss sozialer Netzwerke auf die Lebens- und Familienplanung junger Erwachsener inLübeck und Rostock.- Soziale Netzwerke im Fokus von qualitativen Sekundäranalysen - Am Beispiel einer Studie zur Biografiegestaltung junger Erwachsener.- "Dresdner Bewältigungsvignetten" - Ein qualitatives Erhebungsinstrument zur Erfassung kindlicher Hilfesuch- und Bewältigungsstrategien.- Dokumentenanalysen.- Zur Bedeutung sozialer Netzwerke für die Konstruktion biographischer Sicherheit.- Die Netzwerkanalyse literarischer Texte - am Beispiel Thomas Manns "Der Zauberberg".- Resümee.- Entwicklungslabor qualitative Netzwerkforschung.

Contents

Grundlagen.- Qualitative Methoden und Netzwerkanalyse — ein Widerspruch?.- Das Allgemeine und das Besondere des Netzwerkes.- Virtuelle Netzwerke — eine neue Form der Vergesellschaftung?.- Die Rolle von Ideen und Deutungsmustern in der Politik: Wissenspolitologische Perspektiven auf Netzwerke.- Ein netzwerkanalytisches Vierebenenkonzept zur struktur- und akteursbezogenen Deutung sozialer Interaktionen.- Zum Verhältnis von quantitativer und qualitativer Netzwerkanalyse: Möglichkeiten der Triangulation.- Möglichkeiten der Triangulation quantitativer und qualitativer Methoden in der Netzwerkanalyse.- Politiknetzwerke — Vorteile und Grundzüge einer qualitativen Analysestrategie.- Netzwerkvisualisierung als Triangulationsverfahren bei der Analyse lokaler Weiterbildungslandschaften.- Formierung und Dynamik von Netzwerken.- Entstehung und Funktionsweise eines regionalen Innovationsnetzwerks — Eine Fallstudienanalyse.- Netzwerke religiöser Menschen — Die Dynamik von Wissensbeständen und Netzwerken religiöser Traditionen zwischen kollektiver Selbstabgrenzung und individueller Wahl.- Prozesse sozialer Verortung in Szenen und Organisationen — Ein netzwerkorientierter Blick auf traditionale und reflexiv moderne Engagementformen.- Migration, räumliche und virtuelle Mobilität.- Quantitative und qualitative Veränderungen in den sozialen Netzwerken junger Migranten — Ergebnisse einer Langzeitstudie.- Migration, Mobilität und Beziehung im Raum: Egozentrierte Netzwerkzeichnungen als Erhebungsmethode.- Topographien mobiler Möglichkeitsräume. Zur soziomateriellen Netzwerkanalyse von Mobilitätspionieren.- Lebenslauf und Biographie.- Freunde, Familie und das eigene Leben. Zum Einfluss sozialer Netzwerke auf die Lebens- und Familienplanung junger Erwachsener inLübeck und Rostock.- Soziale Netzwerke im Fokus von qualitativen Sekundäranalysen — Am Beispiel einer Studie zur Biografiegestaltung junger Erwachsener.- „Dresdner Bewältigungsvignetten" — Ein qualitatives Erhebungsinstrument zur Erfassung kindlicher Hilfesuch- und Bewältigungsstrategien.- Dokumentenanalysen.- Zur Bedeutung sozialer Netzwerke für die Konstruktion biographischer Sicherheit.- Die Netzwerkanalyse literarischer Texte — am Beispiel Thomas Manns „Der Zauberberg".- Resümee.- Entwicklungslabor qualitative Netzwerkforschung.

最近チェックした商品