Herausforderung demografischer Wandel (Perspektiven der Gesellschaft) (2004. 310 S. 310 S. 13 Abb. 0 mm)

個数:

Herausforderung demografischer Wandel (Perspektiven der Gesellschaft) (2004. 310 S. 310 S. 13 Abb. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531142289

Description


(Short description)

(Text)
Die Bevölkerung in Deutschland altert, schrumpft und wird heterogener. Seit Jahren steigt die Lebenserwartung der Menschen und stagniert die Geburtenquote auf niedrigem Niveau. Die Wirkungen dieses demografischen Wandels sind tief greifend. So werden die sozialen Sicherungssysteme in der bisherigen Form kaum Bestand haben oder wird über Zuwanderung der Arbeitsmarkt seine Fachkräfte rekrutieren müssen. Doch nicht nur in diesen bislang besonders heftig diskutierten Bereichen zeigen sich die Auswirkungen von "Überalterung" bzw. "Unterjüngung" der Gesellschaft. Auch die Lebenslagen und Lebensstile der Menschen werden sich verändern. Die Städte und Gemeinden werden die Infrastrukturen anpassen müssen und neue Konflikte gilt es zu erkennen und zu lösen. In diesem Band werden die Veränderungen der Bevölkerungsstruktur und die damit verbundenen Gestaltungsnotwendigkeiten für das Leben in der nahen Zukunft diskutiert. Die Aufsätze geben Hinweise und Denkanreize für aktuell notwendige Planungen und Entscheidungen.

(Table of content)
Schicksal? Chance? Risiko? - Herausforderung demografischer Wandel!.- I Demografische Prozesse.- 1. Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Die Bevölkerung schrumpft, altert und wird heterogener.- 2. Entwicklung der Weltbevölkerung.- 3. Migration. Einwanderungspolitik und demografische Entwicklung.- II Wandel sozialer Bezüge.- 4. Die Familie im demografischen Wandel.- 5. Lebenswelt der Kinder.- 6. Lebenslagen älterer Menschen.- 7. Zwischen Konflikt und solidarischem Ausgleich. Die Generationenperspektiveim demografischen Wandel.- III Verändertes Leben.- 8. Konsequenzen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft.- 9. Bildungsziele und Bildungsinstitutionen in der demografischen Schere.- 10. Freizeit und Erholung in einer alternden Gesellschaft.- 11. Demografischer Wandel und politische Teilhabe.- 12. Mediennutzung und -gestaltung in einer alternden Gesellschaft.- IV Anspruch auf Sicherheit.- 13. Soziale Sicherungssysteme.- 14. Arbeit und soziale Sicherung in der Bürgergesellschaft.- 15. Kriminalität und öffentliche Sicherheit.- 16. Demografischer Wandel. Konsequenzen und Chancen für äußere Sicherheit und Verteidigung.- V Anpassung der Infrastrukturen.- 17. Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur in Kommunen.- 18. Mobilität und Demografie im Wandel. Angebote einer zukunftsfähigen Gestaltung.- 19. "Planungszellen" in einer älter werdenden Gesellschaft. Die Chancen der zivilgesellschaftlichen Gestaltung einer politischen Kontroverse.- Autorenverzeichnis.- Internet-Links.

Contents

Schicksal? Chance? Risiko? — Herausforderung demografischer Wandel!.- I Demografische Prozesse.- 1. Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Die Bevölkerung schrumpft, altert und wird heterogener.- 2. Entwicklung der Weltbevölkerung.- 3. Migration. Einwanderungspolitik und demografische Entwicklung.- II Wandel sozialer Bezüge.- 4. Die Familie im demografischen Wandel.- 5. Lebenswelt der Kinder.- 6. Lebenslagen älterer Menschen.- 7. Zwischen Konflikt und solidarischem Ausgleich. Die Generationenperspektiveim demografischen Wandel.- III Verändertes Leben.- 8. Konsequenzen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft.- 9. Bildungsziele und Bildungsinstitutionen in der demografischen Schere.- 10. Freizeit und Erholung in einer alternden Gesellschaft.- 11. Demografischer Wandel und politische Teilhabe.- 12. Mediennutzung und -gestaltung in einer alternden Gesellschaft.- IV Anspruch auf Sicherheit.- 13. Soziale Sicherungssysteme.- 14. Arbeit und soziale Sicherung in der Bürgergesellschaft.- 15. Kriminalität und öffentliche Sicherheit.- 16. Demografischer Wandel. Konsequenzen und Chancen für äußere Sicherheit und Verteidigung.- V Anpassung der Infrastrukturen.- 17. Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur in Kommunen.- 18. Mobilität und Demografie im Wandel. Angebote einer zukunftsfähigen Gestaltung.- 19. „Planungszellen" in einer älter werdenden Gesellschaft. Die Chancen der zivilgesellschaftlichen Gestaltung einer politischen Kontroverse.- Autorenverzeichnis.- Internet-Links.

最近チェックした商品