Politische Vierteljahresschrift (PVS). 34 Politik und Markt (2003. 402 S. 402 S. 5 Abb. 235 mm)

Politische Vierteljahresschrift (PVS). 34 Politik und Markt (2003. 402 S. 402 S. 5 Abb. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 402 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531141404

Full Description

Die seit Beginn der Industrialisierung fortschreitende Ausdehnung von Markten setzt sich mit dem Einzug des Marktparadigmas in Bereiche fort, die, wie Politik und offentliche Verwaltung, gerade als Gegenstuck zum Markt gelten. Zugleich verandern sich die institutionellen Schnittstellen zwischen Politik und Markt. Die Beitrage des Bandes machen dies in profunder Weise deutlich. Nach einer Einleitung beschaftigen sich drei Kapitel mit theoretischen Problemen der institutionellen Einbettung von Markten. Im Hauptteil werden Probleme der Marktschaffung und -regulierung sowie der Ausbreitung des Marktes in vormals marktferne Bereiche am Beispiel einzelner Politikfelder behandelt. Zwei abschliessende Beitrage fragen nach den im internationalen Vergleich feststellbaren Grenzverschiebungen zwischen Staat und Markt. Insgesamt zeigt sich, dass die Politik die Expansion des Marktes unterstutzt, sich dabei aber keineswegs zuruckzieht: Nach wie vor sind es politische Vereinbarungen, aus denen die Regeln des Marktes hervorgehen, und es ist politischer Zwang, der sie gegen allfalligen Opportunismus durchsetzt.

Contents

Vorwort der Herausgeber.- I. Einleitung.- Grenzprobleme zwischen Politik und Markt.- II. Theorie.- Markt und Politik: Implizite und explizite Kollektiventscheidung.- Konsumentensouveränität und Bürgersouveränität: Steuerungsideale für Markt undPolitik.- Rationierung ohne Politisierung. Plädoyer für einen Rechte-basierten Ansatz bei der Rationierung medizinischer Güter.- III. Politikfelder.- A. Marktschaffung und Marktregulierung.- Das Projekt der Europäischen Marktschaffung. Die gegenseitige Anerkennung und der Binnenmarkt für Dienstleistungen.- Politik und Finanzmarkt im Wandel. Einbettung, Entbettung und was kommt danach?.- Institutionen, Diskurse und policy change. Bankenregulierung in Großbritannien und der Bundesrepublik.- Der Staat der Konsumenten. Plädoyer für eine politische Theorie des Verbraucherschutzes.- Der Global Compact als Beitrag zu Global Governance: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven.- B. Vermarktlichung und Ökonomisierung.- Ökonomisierung der Verwaltung. Konzepte, Praxis, Auswirkungen und Probleme einer effizienzorientierten Verwaltungsmodernisierung.- Marktorientierte Umweltpolitik — ökonomischer Anspruch und politische Wirklichkeit.- Vom Wohlfahrtsstaat zum „manageriellen Staat"? Zum Wandel des Verhältnisses von Markt und Staat in der deutschen Sozialpolitik.- Der Organisierte Kapitalismus in Deutschland und sein Niedergang. Unternehmenskontrolle und Arbeitsbeziehungen im Wandel.- IV. Markt und Politik im OECD-Ländervergleich.- Sieg des Marktparadigmas in der Steuerpolitik? Konzepte und Determinanten der Steuererhebung im internationalen Vergleich.- Staat und Markt im internationalen Vergleich — Empirische Mosaiksteine einer facettenreichen Arbeitsverschränkung.- Zusammenfassungen.- Abstracts.- Verzeichnis derAutorinnen und Autoren.

最近チェックした商品