Kritische Empirie : Lebenschancen in den Sozialwissenschaften. Festschrift für Rainer Geißler (2004)

個数:

Kritische Empirie : Lebenschancen in den Sozialwissenschaften. Festschrift für Rainer Geißler (2004)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 534 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783531141060
  • DDC分類 301

Contents

Rainer Geißler und das soziologische Konzept der Lebenschancen.- 1. Lebenschancen und soziale Ungleichheit.- Kritische Empirie — Der Sozialstrukturansatz von Rainer Geißler.- Kämpfe um Lebenschancen.- Lebenschancenkonzepte — von Theodor Geiger über Otto Neurath bis zu Amartya Sen.- Lebenschancen als Schlüsselbegriff sozialwissenschaftlicher Didaktik.- Elite wider Willen — Selbstdeutungen der deutschen Spitzenmanager.- Geschlecht und Lebenschancen.- Die Politik der Stagnation. Die Vertrauenskrise der Volksparteien und die Schieflagen sozialer Gerechtigkeit.- (Kein) Ende der „Arbeiterklasse"? Ein Beitrag zur Diskussion um Fortbestand oder Auflösung von Klassen und Schichten.- Eine Planschuld: Soziale Herkunft und Hochschulstudium in den (noch) beiden Teilen Deutschlands.- Soziale Ungleichheit und kulturelles Kapital.- Das gesellschaftliche Bild sozialer Ungleichheit.- 2. Lebenschancen und sozialer Wandel.- Arbeit — Lebenschance oder Entfremdungsgrund? Bemerkungen zu Karl Marx' Theorie der gesellschaftlichen Transformation nach dem Scheitern des sozialistischen Experiments.- Strukturelle Gewalt und Gewaltstrukturen. Funktionale Analyse eines sozialen Grundverhältnisses.- Soziologie und Strategisches Management — Überlegungen zum praktischen Nutzen wirtschaftssoziologischer Fragestellungen.- Chancen für persönliche Autonomie — Ideengeschichtliche Überlegungen zu Max Webers Begriff der innerweltlichen Askese.- Bevölkerungszahlen und Lebenserwartung in der Antike.- Stadtentwicklung als Element der bundesrepublikanischen Gesellschaftsgeschichte.- Strukturwandel in Oberhausen und Lebenschancen für Frauen.- Rainer Geißler und die Zukunft des Kassettenfernsehens.- Öffentlichkeit oder Gesinnung? Wie Medienentwicklungen die Professionalität imJournalismus beeinflussen.- 3. Lebenschancen und Migration.- Ethnische Konflikte im internationalen Vergleich.- Verhandlungskultur, Spannungsausgleich und die Kontrolle ethnischer Konflikte: Schweizer Lektionen für den europäischen Integrationsprozess.- Backlash Downunder — Populistische Tendenzen in der australischen Migrationspolitik.- Migration zwischen Segregation und Integration: Rechtliche, politische und gesellschaftliche Aspekte der Zuwanderung in die Bundesrepublik Deutschland.- „Fremd im Land" — „Fit für die Zukunft"? Ressourcen und Risiken von jugendlichen Spätaussiedlern.- Mediennutzung und Integration türkischer Migranten in Deutschland.- Vita von Rainer Geißler.- Schriften von Rainer Geißler.- Personenregister.

最近チェックした商品